Klettergarten Sonnenplatten Scharnitz
Tourdaten
- Sportart
- Klettern - Klettergarten
- Anspruch
- III
- Dauer
- – – – –
- Länge
- 0,1 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 983 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Extremkletterer Heinz Zack höchst persönlich hat viele der Touren an den Sonnenplatten in Scharnitz in der Olympiaregion Seefeld selbst eingebohrt. Alte, schon bestehende Touren hat er komplett saniert und so entstand im Sommer 2019 - nicht zuletzt durch die Ortsumfahrung Scharnitz mit dem Tunnel - hier ein völlig neuer Klettergarten.
Die gemütliche Chill-Area mit Tischen, Bänken, Slacklines und einem Brunnen mit frischem Trinkwasser eignet sich bestens für Kletter-Familien mit Kindern.
Anfahrt
Von Innsbruck über den Zirler Berg nach Seefeld und weiter nach Scharnitz. vor der Umfahrung Scharnitz Richtung Ortszentrum Scharnitz abzweigen - weiter zum Sportplatz und zum Parkplatz des Klettergartens.
Parkplatz
Parkmöglichkeiten (P8). Es handelt sich um eine Kurzparkzone. Parken nur mit Parkuhr erlaubt und max. 1,5 h. (kostenfrei) Der Parkplatz ist nur wenige Gehminuten vom Klettergarten entfernt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug: Vom Bahnhof in Scharnitz in westlicher Richtung zur Hauptstraße, hier links abbiegen und vor dem Landhaus Klotz rechts abbiegen. Bei der Kreuzung wieder rechts halten, danach links die Isarbrücke queren und wieder links die Porta-Claudia-Straße entlang bis zum Sportplatzweg und weiter der Beschilderung Klettergarten. Gehzeit ca. 20 Minuten.
-
Die Arnspitzhütte liegt im Wetterstein Gebirge und in der Miemingerkette auf einer Höhe von 1.930 m. Die 1910 erbaute Hütte befindet sich im Besitz der DAV-Sektion Hochland. Es handelt sich hier lediglich um eine offene Unterstandshütte mit eingeschränkten Schlafmöglichkeiten. Von Scharnitz ist der Unterstand in ca. 2:30 h auf abwechslungsreichen Pfaden erreichbar.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol thront oberhalb von Mittenwald das Berggasthaus Ederkanzel. Der Gasthof ist ein beliebtes Ausflugsziel und kann sowohl von Mittenwald als auch von Leutasch erreicht werden. Dem Gast werden neben herrlichen Panoramablicken auch kulinarische Besonderheiten geboten. Vor allem in den Wintermonaten ist die „Ederkanzel“ bei Gruppen äußerst beliebt – hier gibt es beispielsweise traditionell zubereiteten Truthahn. Anschließend kann über die Fahrstraße mit dem Schlitten hinunter nach Mittenwald gefahren werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet