Innerkoflerturm über die Kletterroute „Via del Calice“
Sport
Klettern
Dauer
12:30 h
Länge
1,7 km
Höchster Punkt
2.682 m
Aufstieg
90 hm
Abstieg
180 hm

Beschreibung
Den Innerkoferlturm über die Kletterroute „Via des Calice" zu besteigen ist ein sehr anspruchsvolles und vor allem zeitintensives Vorhaben. Insgesamt etwa zwölf Stunden, davon mehr als sechs Stunden Kletterei in sehr alpinem Fels, in dem für die Absicherung auch noch selbst zu sorgen ist. Der „Weg durch den Kelch" geht im VI+. Grad hinauf auf den Dolomiten Gipfel auf 3.081 m.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Klettern · SüdtirolFünffingerspitze über den Normalweg
- Klettern · SüdtirolRodelheilspitze über die Vinatzer-Route
- Klettern · SüdtirolGrohmannspitze über die Dimai-Route
Hütten entlang dieser Tour

Wegbeschreibung


Wegbeschreibung:
Von Wolkenstein hinauf zum Sellajoch und weiter mit der Bahn bis zur Bergstation. Kurz oberhalb der Station folgt man einem erdigen Grat zu den südöstlichen Felsenausläufern der Grohmannspitze. Über Geröllhalden und unter einer Felswand hindurch erreicht man den Einstieg. Die Tour beginnt mit einer Platte, bis man den ersten Stand erreicht. Nun hält man sich kurz rechts, klettert dann aber senkrecht über Risse hinweg nach oben zu einem Band. Einer Verschneidung folgend (VI) gelangt man zu einem Köpfl und links zu einer Rampe. Von diesem Standplatz aus geht es über eine Platte (V) zu einer offenen Verschneidung und gelben Überhängen. Nun wieder links halten um zu der gelben Verschneidung zu kommen (V) und dann rechts an einem Vorsprung vorbei (VI-) zu einem Überhang (VI-). Wiederum vom Standplatz aus links hinein in eine Rinne (IV+) zu zwei Rissen (Holzkeil, IV+) und auf ein Band. Die Schlüsselseillänge führt in eine kleine Scharte (VI+), dann geht es in der breiten Rinne hinauf bis zum Gipfel.
Der Abstieg beginnt südlich, dann südöstlich zu einem Steinmännchen abbiegen. Unter dem Felsensporn ist eine Abseilstelle, dann geht es zur Scharte. Der Rinne rechts folgend, weiterhin rechts bleiben und nach 150 m wiederum rechts. Quer abwärts nochmals eine Rinne durchklettern, zwei weitere queren und in der dritten befindet sich die Abseilstelle. In Richtung Nordwesten folgt man einer Rampe zu einer Schuttebene und einem Felssporn wiederum zu einer Abseilstelle. Nach der letzten Schuttrinne ist man wieder auf dem Weg, der zum Sellajoch zurück führt.
Anfahrt und Parken


Auf der SS242 hinauf zum Sellajoch, dann weiter mit der Bahn
Parkplatz
Parkplatz an der Bahn
Werbung
Italien, LüsenNaturhotel Lüsnerhof
Werbung
Italien, St. Ulrich/Val GardenaRainell Dolomites Retreat
Werbung
Italien, St. Christina in GrödenHotel Interski
Werbung
Italien, EggenHotel Marica
Werbung
Italien, SextenBerghotel Sexten
Unterkünfte in der Nähe
- Klettern · Trentino
Zweiter Sellaturm (Nordwand): Fata Morgana
- Klettern · Südtirol
Langkofel über den Normalweg
- Klettern · Südtirol
Dritter Sellaturm über die Vinatzer-Route
- Klettern · Südtirol
Salamiturm am Langkofel über die „Comici-Führe“