Von Sterzing auf die Telfer Weißen
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
2:30 h
Länge
9,8 km
Höchster Punkt
2.584 m
Aufstieg
888 hm
Abstieg
888 hm
Beschreibung
Die Telfer Weißen sind eine dreigipfelige Felsgruppe aus hellem Kalkstein, nordwestlich des Sterzinger Talkessels. Der Hauptgipfel, aus Dolomitgestein, bietet ein beeindruckendes Panorama und ist besonders für erfahrene Wanderer im Gebiet Rosskopf bei Sterzing geeignet.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Berg- und Hochtouren · TirolPlattigkogel von der Hauerseehütte
- Berg- und Hochtouren · TirolZuckerhütl vom Pfaffennieder
- Berg- und Hochtouren · TirolVenter Runde Sommer, Etappe 4: Vom Brandenburger Haus zur Vernagthütte
Bergwelten Tipp
Abstiegsvariante
Vom Ostgipfel kurz wie im Aufstieg, dann geradeaus weiter, auf markierten Steigspuren über die Grashänge hinab zum Almdorf Vallming (1.814 m, Einkehr). Nun auf Steig Nr. 19a ostwärts zur Kastellacke (1.930 m) und auf Weg Nr. 19 südwärts leicht absteigend zum Ausgangspunkt.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Von der Bergstation links Richtung Kuhalm auf Weg Nr. 23 leicht bergauf. Kurz vor der Kuhalm rechts ab auf Weg Nr. 23 über steileres Gelände hinauf zur Ochsenscharte und über steile Serpentinen zum Ostgipfel der Telfer Weißen (2.566 m). Von hier durch einen steilen, steinigen Felskamin mit Halteseil hinunter und über einen steilen, ebenfalls mit Halteseil versehenem Steig über Schrofengelände empor zum Hauptgipfel (2.588 m, nur erfahrenen Alpinisten empfohlen).
Ab der Bergstation der Rosskopf Seilbahn (1.860 m) auf weitgehend ebenem Weg Nr. 23 (Hinweise Ridnauner Höhenweg) durch Grashänge westwärts in Richtung Ochsenalm bis rechts der Pfad Nr. 23 zu den Telfer Weißen abzweigt (Hinweis). Der schwach ausgeprägte Pfad verläuft am steilen Grashang zur Ochsenscharte am Ostgrat der Telfer Weißen. Nun deulicher ausgeprägt, führt der Steig am steilen Osthang problemlos zum Ostgipfel (2.565 m). Man steigt vom Gipfel in einem kurzen Felskamin (Fixseil) hinabin die Trennscharte und gelangt jenseits auf ausgesetztem Steiglein (Handlauf) hinauf zum Hauptgipfel (2.588 m).
Abstieg
Der Abstieg folgt dem Aufstiegsweg.
Anfahrt und Parken


Vom Brennerpass über die Brennerautobahn A 22 zur Autobahnausfahrt Sterzing. Beim Kreisverkehr nach rechts in Richtung Staatsstraße SS 12 und dort erneut in Richtung Brenner fahren. Am Nordparkplatz oder an der Talstation der Seilbahn Rosskopf parken.
Parkplatz
Nordparkplatz in Sterzing, bzw. Parkplatz an der Talstation der Umlaufbahn zum Rosskopf.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn Direktverbindungen von Deutschland (München) und Österreich (Innsbruck) und der Brennerlinie. Zielbahnhof Sterzing.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Italien, Dorf Tirol über MeranHotel Golserhof
Werbung
Italien, RatschingsErlebnisort Gassenhof
Werbung
Österreich, FulpmesHotel Donnerhof
Werbung
Österreich, HochgurglSki & Golfresort Riml
Werbung
Italien, MeranHotel Ansitz Plantitscherhof *****
Unterkünfte in der Nähe
- Berg- und Hochtouren · Südtirol
Auf die Rotbachlspitze (Rotbachler)
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Zuckerhütl von der Hildesheimer Hütte
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Similaun von der Similaunhütte
- Berg- und Hochtouren · Südtirol
Pfaff und Zuckerhütl vom Becherhaus