Wanderung zur Sillianer Hütte von Sexten
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 6,1 km
- Aufstieg
- 1.110 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 2.447 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Sillianer Hütte auf 2.447 m am Karnischen Hauptkamm in Osttirol ist auch von Süden über Sexten gut zu erreichen.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz an der SS 55 kurz vor dem Ortsteil Moos in Sexten folgt man der Straße bergauf in den Ortsteil Palmstatt auf dem Weg 3A. Dieser leitet am Kristler Hof über die Wiesen aufwärts zu den Trojerhöfen. Hier verlässt man die Asphaltstraße und folgt einem geschotterten Weg über die Wiesen zur Helmhanghütte. Weiter auf dem Steig 3A durch den Wald aufwärts, bei Negerdörfl ein kurzes Stück entlang der Straße, bis der Steig links wieder in den Wald führt. Über den Lärchenboden geht es stetig durch Wald aufwärts, bis man Schließich die freien Almflächen unterhalb des Helmhauses erreicht.
Zur Alpingeschichte und auch zu den Ereignissen des 2. Weltkrieges gibt es das kleine Büchlein „Alpingeschichte kurz und bündig - Bergsteigerdörfer Tiroler Gailtal“ von Ludwig Wiedemayr, das in den Tourismusverbänden der Bergsteigerdörfer Kartitsch und Obertilliach im Osttiroler Gailtal erhältlich ist.
Anfahrt
Anfahrt über Innichen im Südtiroler Pustertal - Abzweigung auf die SS 52 nach Sexten.
Parkplatz
Parkplatz rechts der Straße kurz vor dem Ortsteil Moos.
-
Die Sillianer Hütte (2.447 m) am Karnische Kamm in Osttirol wurde erst 1986 errichtet und ersetzte die baufällig gewordene Hinterberger Hütte. In den Jahren 2018 und 2019 wurde sie nochmals erweitert und erneuert. Neben der Funktion als Stützpunkt für den Südalpen-Weitwanderweg bzw. den Karnischen Höhenweg ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Gäste und Einheimische aus dem Hochpustertal.In der näheren Umgebung führen gut markierte Wege zum Heimkehrerkreut (2.273 m), zum Helmgipfel (2.433 m), zum Hornischeck (2.551 m), zum Hollbrucker Eck (2.573 m) und zum Kriegerfriedhof Hochgränten. Das beliebteste Ziel von Hochgebirgswanderern ist der Karnische Höhenweg.Von hier aus hat man einen prächtigen Ausblick in das Pustertal, in die Hohen Tauern und die Dolomiten. Neben Wanderern schätzen auch Mountainbiker die Region.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Leckfeldalm-Hütte (1.900 m) liegt auf einem weitläufigen, Almboden in Osttirol oberhalb von Sillian an der österreichisch-italienischen Grenze. Alm und Hütte sind eingebettet zwischen dem Aussichtsberg Sillianer Sattel und dem Mürbenknoten. Wir sind hier am westlichen Auslauf der Karnischen Alpen und des Karnischen Hauptkamms dessen Endpunkte die Gipfel Helm (2.433 m) und Füllhorn (2.445 m) sind. Hier an der Grenze zwischen Karnischen Alpen und Sextener Dolomiten trifft man in der Sommersaison Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker, die über die Silianer Hütte in ihre Touren in den Karnischen Hauptkamm einsteigen. Im Winter steigen aus Sillian und Innichen Skitourengeher sowie Schneeschuhwanderer zu Helm, Hornischegg und Hollbrucker Spitze hinauf.Die Leckfeldalm-Hütte ist während der Sommer-Bewirtschaftung mit dem Auto zu erreichen. Das macht die Hütte zu einem idealen Tagesausflugsziel von Familien mit kleineren Kindern. Sie bietet jungen Gästen mit dem umliegenden Almboden üppigen Freiraum zum Spielen und Austoben.
- Geöffnet
- Feb - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet