
Am vierten Tag der Venter Runde in den Ötztaler Alpen geht es über das Obere Guslarjoch mit 3.361 m zur Vernagthütte. Diese Etappe ist vor allem in den warmen Sommermonaten durch Blankeis gekennzeichnet. Eine entsprechende Ausrüstung ist daher unabdingbar.
Einkehrmöglichkeit

Berg- und Hochtouren · Südtirol Hochtour auf den Piz Sesvenna von der Sesvennahütte 
Berg- und Hochtouren · Tirol Pfaffenschneid (Zuckerhütl Westgipfel) Berg- und Hochtouren · Kärnten Johannisberg von der Oberwalder-Hütte
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 2-4 h


Vom Oberen Guslarjoch bietet sich die Besteigung des Fluchtkogels, 3.500 m, an. Es geht über die steile Südseite aufwärts bis auf ein Firnplateau und über den Südgrat zum aussichtsreichen Gipfel, wobei man hier auf die Wechte achten muss. Für diesen Abstecher sollte man in Summe rund eine Stunde einplanen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Brandenburger Haus geht es zuerst ein wenig abwärts zum Kesselwandferner. Nun weiter in nordwestlicher Richtung hinauf zum Oberen Guslarjoch - Steigspuren weisen den Weg.
Vom Joch geht es durch eine Rinne steil bergab - hier muss man unbedingt mit Blankeis rechnen. Weiter über den Guslarferner abwärts, wobei auf Spalten zu achten ist.
Schließlich erreicht man die Moräne, wo man auch wieder Steigspuren findet. Diesen folgt man abwärts bis zur Vernagthütte auf 2.755 m.
Weitere Etappe
Venter Runde Sommer, Etappe 5: Von der Vernagthütte zur Breslauer Hütte
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus 
Werbung Österreich, Fiss Hotel Chesa Monte 
Werbung Österreich, Hochgurgl Ski & Golfresort Riml 
Werbung Österreich, Sölden Apart Garni Enzian 
Werbung Österreich, Vent Natur- & Alpinhotel Post


Berg- und Hochtouren · Graubünden Piz Morteratsch von der Tschierva Hütte 

Berg- und Hochtouren · Tirol Ötztal Trek - Etappe 13: Von der Similaunhütte zum Hochjoch-Hospiz 
Berg- und Hochtouren · Tirol Linker Fernerkogel von der Braunschweiger Hütte 

Berg- und Hochtouren · Tirol Auf den Tauernkogel
