Wanderung zum Hubertushaus von Unterhöflein über den Springlessteig
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 2:20 h
- Länge
- 3,6 km
- Aufstieg
- 503 hm
- Abstieg
- 21 hm
- Max. Höhe
- 946 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Dank guter Markierungen fällt die Orientierung am Weg von Unterhöflein zum Hubertushaus (946 m) in den Gutensteiner Alpen (Niederösterreich) nicht schwer. Nach einer gemütlichen Wanderung auf Wiese, Wald und Gehsteigen sind für den letzten Abschnitt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.
Für Ungeübte empfiehlt sich bei den Klettersteigen der Schwierigkeitsstufe A ein kurzes Sicherungsseil oder ein Klettersteigset. Oben angekommen, gibt es eine Stärkung sowie den Ausblick auf die sogenannte Neue Welt.
Von der Bahn-Haltestelle Unterhöflein folgt man der Wegbeschilderung entlang des Baches über eine Wiese. Man quert die Bundesstraße und wandert weiter über eine Wiese. Bald macht der Weg eine Drehung nach rechts und entlang der Bundesstraße geht es weiter bis zur Bushaltestelle. Hier hält man sich gerade aus und gelangt so zum Parkplatz und zum Weg Nr. 39.
Nach den letzten Häusern wandert man gemütlich durch den Wald. Quert gelegentlich andere Weg und auch Forstwege, folgt aber immer den Wanderweg Nr. 39.
Nach Querung des Wandfußsteiges beginnt der Springlessteig. Anfangs geht es noch im Wald aufwärts, bald erreicht man aber die erste seilversicherte Steilstufe. Weiter über mehrere Passagen im Klettersteiggrad A gewinnt man schnell an Höhe und genießt schon bald einen beachtlichen Tiefblick.
Im Schlussteil ist der Steig dann leicht und führt in wenigen Minuten zum Hubertushaus auf 946 m.

Auf dem Hubertushaus werden alljährlich Kletter- und Klettersteigkurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Familien angeboten.
Anfahrt
Alternativ Südautobahn A2, Abfahrt Wiener Neustadt West.
Auf der B26 nach Westen. Weikersdorf, Saubersdorf, St. Edyden, Urschendorf, Gerasdorf, Willendorf, Unterhöflein.
Am Ortsende nach links zur Bahnhaltestelle (ausgeschildert, begrenzte Parkmöglichkeit).
Parkplatz
Begrenzte Parkmöglichkeiten bei der Bahnhaltestelle Unter-Höflein.
Weitere Parkmöglichkeit im Wegverlauf: In der Nähe der Kreuzung Berggasse - Kornweg am Waldrand (siehe Beschreibung).
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Richtung Wien oder Richtung Graz/Klagenfurt mit den ÖBB nach Wiener Neustadt Hauptbahnhof.
Im Stundentakt Richtung Puchberg am Schneeberg zur Haltestelle Unter-Höflein.
-
Direkt an der Hochfallwand in 946 m gelegen, ist das auch im Winter bewirtschaftete Hubertushaus auf der Hohen Wand in Niederösterreich beliebtes Ziel von Wanderern und Kletterern, im Winter auch von Schneeschuhwanderern. Und das nicht nur wegen der unterschiedlich anspruchsvollen Aufstiegsmöglichkeiten und der herrlichen Aussicht vom Wildenauer Gedenkkreuz zum Schneeberg oder bis zum Neusiedlersee, sondern auch dank der hervorragenden Küche.Wer das Haus auf gemütlichem Wege erreichen möchte, geht von den Bahnhöfen Grünbach und Unterhöflein jeweils nur rund 2 bis maximal 2:30 h. Hobbykletterer wählen die Steirerspur, den Gebirgsvereins- oder Wildenauersteig, Sportkletterer die herausfordernde Hochfallwand.
- Geöffnet
- Apr - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Schutzhütte Gerhartl liegt am Ende der Johannesbachklamm in den Gutensteiner Alpen. Der schnellste Weg zur Hütte führt über den Eichberg von Unterhöflein aus. Die Wanderung durch die Johannesbachklamm von Würflein ist besonders für Kinder ein Erlebnis. Auch so ist die Hütte für Familien ausgerichtet. Kindergerichte auf der Speisekarte und ein Spielplatz runden das Angebot ab.Übernachtungen auf der Hütte sind möglich, auch stehen zwei Ferienhäuser zur Miete bereit. Hunde sind auf den Zimmern nicht gestattet.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet