Wanderung zur Ischler Hütte von der Blaa-Alm
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 1:40 h
- Länge
- 3,9 km
- Aufstieg
- 636 hm
- Abstieg
- 158 hm
- Max. Höhe
- 1.428 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Ischler Hütte auf 1.365 m auf die Schwarzenbergalm in den Salzkammergut Bergen ist unter anderem von der Blaa Alm über den so genannten Naglsteig zu erreiche. Dieser Anstieg ist durchaus anspruchsvoll, einige Passagen sind seilversichert.
Wegbeschreibung
Von der Blaa Alm folgt man der Forststraße in Richtung Rettenbachalm leicht abwärts. Bei der Wegverzweigung hält man sich rechts und nach weiteren 100 m weist die Beschilderung den Weg zur Rettenbachalm.
Danach geht es auf der Straße steil bergan, bis man rechts über eine kleine Brücke auf den gekennzeichneten Naglsteig abbiegen kann. Nun folgt man dem Steig, der zum Teil seilversichert ist, sehr aussichtsreich weiter aufwärts.
Schließlich erreicht man den Beerensattel, wo der Weg mit jenem von der Rettenbachalm zusammentrifft. Zusammen führen sie über die schöne Schwarzenbergalm zur Ischler Hütte.
Gipfelsieg am nächsten Tag: Diese Aufstiegstour zur Ischler Hütte lässt sich ideal mit einer Tour auf den Schönberg (Wildenkogel, 2.090 m), welcher der westlichste Zweitausender des Toten Gebirges ist, verbinden. Wegen der Länge dieser Tour sollte man auf der Ischler Hütte übernachten und die Gipfelbesteigung erst am nächsten Tag in Angriff nehmen. Die Beschilderung bei der Hütte verrät Details.
Anfahrt
A1 Westautobahn Abfahrt Regau, weiter nach Gmunden und Bad Ischl. Auf der B145 nach Bad Aussee, nach dem Pötschenpaß nach Altaussee abzweigen und Richtung Talstation Loser fahren. Links zur Blaa Alm abzweigen.
Parkplatz
Gebührenfreier Parkplatz im Bereich der Blaa Alm.
-
Die Blaa-Alm (894m) liegt im Ausseerland (Altaussee), eingebettet zwischen Loser (1.837 m) und Sandling (1.717 m). Rund um die Alm gibt es unzählige Möglichkeiten, schöne und aktive Stunden in der Natur zu verbringen. Nach dem Wandern, Mountainbiken, Fischen, Skifahren, Rodeln, Langlaufen, etc. schmeckt es in der gemütlichen Stube oder auf der Sonnenterrasse erst richtig gut.Die Blaa-Alm ist ganzjährig auf einer guten Straße mit privaten Fahrzeugen erreichbar.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Loserhütte (1.497 m) steht im steirischen Salzkammergut am Westrand des Toten Gebirges an den Südabhängen der Gipfel Loser und Hochanger. Man befindet sich hier in einer der eindrucksvollsten Bergkultur-Landschaften Österreichs und der nördlichen Ostalpen. Dessen Wahrzeichen ist der Loser mit seiner markanten und ausgeprägten Stirnwand. Der Gipfel steht wie ein Richtung oberösterreichisches Salzkammergut, den Blick in den Westen gewendeter, Charakterkopf. Er repräsentiert auch Charakterzüge der um den Loser lebenden Ausseer Menschen. Die Loserhütte ist zu jeder Saison ein lohnendes Ziel. Sie ist mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad, Bus, dem Lift und zu Fuß für jedermann und -frau zu erreichen. Niemand braucht sich den grandiose Ausblick auf die Nordseite des Dachsteins mit seinen Gletschern, auf das unterhalb liegende Altaussee mit dem Altausseer See, die beeindruckende Trisselwand und den Ahornkogel gegenüber der Hütte entgehen lassen. Man sollte sich aber auch nicht das, aufgrund der Lage der Hütte, ganztägig intensive Sonnenlicht, das Knacken ihrer Zirbenholz-Wände und die Gastfreundschaft von Heli und Anni König entgehen lassen. Auf der Loserhütte wird gegessen, getrunken, geredet, geschaut, genossen und entspannt. Rund um die Hütte tummeln sich Genuß- und Weitwanderer, Radfahrer, Gleitschirmflieger, Kletterer, Klettersteig-Geher, Höhlenforscher, Alpin-Skifahrer, Snowboarder, Freerider, Skitouren- und Schneeschuh-Geher, Rodler, Lederhosen- und Trachträger, Salzbarone und -gräfinnen, Narzissenköniginnen sowie sonstige kleine und große Charakterköpfe. Ein buntes Völkchen, angezogen von Wasser und Stein des Ausseer Landes.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet