Spannende Überschreitung im Wallis mit urtümlicher Hütte als Ausgangspunkt: Les Diablerets (3.209 m) mit Aufstieg über den Westgrat und Abstieg über die Normalroute mit Oldenhorn (3.123 m). Bei günstigen Firnverhältnissen im Zustieg zum Col du Refuge handelt es sich um eine ideale Tour, um sich an grössere Unternehmen heranzutasten oder die Hochtourensaison gemütlich zu beginnen. Sicherlich ist sie auch eine spannende Möglichkeit, den Sommet des Diablerets zu überschreiten. Das richtige Einschätzen der Verhältnisse ist entscheidend. Im ausgeaperten Zustand stößt man im Zustieg zum Col du Refuge auf relativ heikle Felsplatten. Der Weiterweg über den Westgrat zum Gipfel bietet einige interessante Kletterstellen. Wunderschöne Bergtour in den Walliser Alpen.
Blick vom Col des Audannes zum Gipfel und Glacier des Diablerets der Diablerets. Rechts das Oldenhorn.
Foto: topoverlag - Daniel Silbernagel
Blick von Anzeindaz zur Les Diablerets-SE-Flanke. Links vor den Wolken der Westgrat mit dem Hauptgipfel.
Foto: topoverlag - Daniel Silbernagel
💡
Diese Tour stammt aus dem "Hochtouren Topoführer Berner Alpen" von Daniel Silbernagel und Stefan Wullschleger.
Interessante Varianten sind der Zustieg über den Glacier de Prapio (Schwierigkeit: L, Dauer: 4 h) oder über den Klettersteig zum Col de Prapio (Schwierigkeit: K2; L, Dauer 4 h)
Anfahrt
Von Genf, Lausanne, Bern Autoroute A9, Richtung Grand St.Bernard und Ausfahrt Aigle nehmen. Weiter nach Les Diablerets und dort Richtung Col de la Croix. Nach Verlassen des Ortes nach 300 m links abzweigen (Col du Pillon).
Parkplatz
Parken bei "Le Droutsay".
Öffentliche Verkehrsmittel
Direkte Bahnverbindung CFF Genève - Lausanne - Aigle, dann mit dem Bergzug ASD (Aigle -Sépey - Diablerets).