Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Eine herrlich-aussichtsreiche Tour auf über die Mokarspitze (2.305 m), die an einem Bergsee vorbeiführt. Man genießt phantastische Ausblicke in das Draßnitztal, auf die Hochtristen (2.536 m) und das Hochkreuz (2.709 m).

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer für den Schlussanstieg auf den Gipfel nicht trittsicher genug ist, kann den Gipfel auf einem bezeichneten Weg an der Westseite umgehen und über den Südrücken zum Gipfelkreuz aufsteigen. Wer auf den Gipfel ganz verzichten möchte, kann die einfachere Wanderroute unterhalb der Mokarspitze nutzen.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz aus folgt man den Wegweisern bergwärts in Richtung Ochsnerhütte und weiter zum mächtigen Wetterkreuz. Hier stößt man auf einen Fahrweg, welchem man kurz in nordöstlicher Richtung folgt. Wegweiser leiten den Wanderer dann wieder zurück auf einen Steig, über den man in das schon weithin sichtbare Seidernitztörl (2.225m) aufsteigt. Hinter diesem verbirgt sich auf der Ostseite der malerische Seidernitzsee. 50 Höhenmeter sind noch zu überwinden ehe man am – dem Törl südlich vor gelagerten – Taxkofel (2.272m) steht. Die Mokarspitze (2.305m) schon vor Augen, steigt man auf einen breiten Sattel ab. Die letzten Minuten hinauf zum Gipfel verlangen noch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Wer sich bei diesem Schlussanstieg nicht wohl fühlt, kann den Gipfel auf einem bezeichneten Weg an der Westseite umgehen und über den Südrücken einfach zum Gipfelkreuz aufsteigen.

Vom Gipfel marschiert man über den südwärts gerichteten, breiten Rücken in Richtung Griebitsch Alm (1.624m) (Achtung: kaum deutliche Steigspuren!). Herrlich stehen die kalkigen Felsriesen der Karnischen Alpen und die Lienzer Dolomiten im südwestlichen Gesichtsfeld des Wanderers. Der Wanderweg wird zusehends steiler und führt nun wieder durch lichten Wald – vorbei an einzelnen Almhütten – hinunter zur Griebitsch Alm, wo man sich mit regionalen Produkten für den Weiterweg stärkt. Der „Heimweg“ führt über die Forststraße weiter bergab. In der ersten Kehre folgt man dem Schild „Leppner Alm“, biegt rechts ab und wandert gut beschildert zurück zur Leppner Alm.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die B100 nach Irschen:
Von hier den Wegweisern „Leppner Alm“ folgen. Auffahrt auch über L15 (von Potschling) möglich und beschildert

Parkplatz

Parkplatz Leppner Alm

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Nationalpark Wanderbus fährt die Leppner Alm täglich in den Sommermonaten an.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel