Kanutouren in der Schweiz
Für Kanu- und Kajakfahrer ist die Schweiz ein absolutes Eldorado. Unzählige Seen, Flüsse und Gebirgsbäche laden Paddler zum gemütlichen „Dahinfließen“ bis zur rasanten Sturzfahrt ein. Wir stellen euch die schönsten Touren vor.
KANU- UND RAFTING-TOUREN
1. Aare
Die Aare fliesst auf einer Länge von fast 290 km durch vier Kantone und wird durch zahlreiche Seen unterbrochen. Besonders beliebt sind die Abschnitte von Thun nach Bern und von Bern nach Wohlensee. Beide Strecken bieten leichtes Wildwasser bis WW II und eignen sich perfekt für Familien und Genießer.

Kanutour auf der Aare - Etappe 1: Thun - Bern
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 27,2 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- 50 hm

Kanutour auf der Aare - Etappe 1: Thun - Bern
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 27,2 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- 50 hm
2. Sense
Auch auf der romantischen Sense lässt es sich ganz hervorragend paddeln. Der Wildfluss durch das Berner Oberland gehört zu den schönsten Flüssen der Schweiz und bietet neben mittelschwerem Wildwasser der Schwierigkeitsstufe II bis III auch zahlreiche landschaftliche Highlights wie den berühmten Sensegraben.
3. Reuss
Die Reuss ist mit 164 km Länge der viertgrösste Fluss der Schweiz. Der Fluss entspringt im Gotthard-Massiv aus einem kleinen Bergsee oberhalb des Schwärziseelis und fließt in einem zum Teil spektakulären Verlauf in den Vierwaldstättersee. In Luzern fließt die Reuss aus dem See in das Mittelland und umschließt in einer mächtigen Flussschlaufe die Altstadt von Bremgarten. Hier finden sich auch die schönsten Kanuetappen.

Kanutour auf der Reuss - Etappe 1: Perlen - Bremgarten
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 34,7 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- 41 hm

Kanutour auf der Reuss - Etappe 2: Bremgarten - Stilli
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 28,2 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- 42 hm
Weitere Touren

Kanufahren und Rafting in der Schweiz

Kanutouren in Deutschland


Wasserspaß: 5 Dinge fürs Paddeln

Warum Kajaken der beste Sport der Welt ist

Wann du das Kanufahren am besten in deinem Bergjahr unterbringst, erfährst du im aktuellen Bergwelten Magazin (Dezember/Januar 2018/19). Überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.