Engelberg - Stäfeli
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 1:00 h
- Länge
- 8,4 km
- Aufstieg
- 380 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.394 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese recht kurze und einfache Mountainbiketour führt von Engelberg im Kanton Uri vorbei an den Restaurants „Wasserfall“ und „Alpenrösli“ hinauf zum Stäfeli, welches sich bereits im Kanton Uri befindet.
Unterwegs hat man nicht nur tolle Einkehrmöglichkeiten, sondern ist auch stets nahe der Engelberger Aa und hat oben angekommen fabelhaften Blick auf zahlreiche Gipfel des Titlismassivs und der Urner Alpen.
Wer am Rückweg gerne einkehren möchte, der sollte das Restaurant Wasserfall besuchen. Dieses serviert nicht nur leckere Schweizer Gerichte, sondern hat auch einen eigenen Wasserfall wo man sich vor dem Essen eine Erfrischung gönnen kann.
Anfahrt
Auf der A2 bis Ausfahrt Stans-Süd, danach auf der Kantonsstraße in südlicher Richtung bis Engelberg fahren.
Parkplatz
In Engelberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den SBB bis Bahnhof Engelberg
-
Die Spannorthütte (SAC Sektion Uto) liegt auf 1.956 Metern im Surenental in imposanter Lage am Fuße des Schlossberges (3.133 m) und unweit des Großen Spannort (3.198 m) in einer wilden und unberührten Umgebung im Kanton Uri. Nach einem steilen Aufstieg wird der Besucher mit einmaliger Ruhe, dem beruhigenden Rauschen der Bäche und der großartigen Aussicht auf den Titlis und die Melchtaler Kette belohnt.Mit gerade einmal 40 Schlafplätzen ist die Spannorthütte eine relativ kleine Hütte. Wenn man die Hütte zum ersten Mal schweißgebadet vom steilen Aufstieg betritt, fühlt man sich in der 2018 erweiterten und neu eröffneten modernen Hütte sofort willkommen.Die Spannorthütte, früher auch Hotel Uto genannt, wurde 1880 eingeweiht. Bis heute hat sie ihren urigen Charme erhalten können. Sie ist ein einstöckiger Flachbau aus Stein mit einem neuen, vorgelagerten Holzelementbau und liegt ganz im Schutz der bergwärts liegenden gewaltigen Felsblöcke.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Rugghubelhütte in den Urner Alpen ist eine Hütte des Schweizer Alpen Clubs im Kanton Obwalden und wird von der Sektion Titlis betreut. Sie liegt auf 2.296 Metern im wunderschönen Rugghubelgebiet, einer Anhöhe über dem Ort Engelberg. Im Hintergrund der Hütte ragen schroffe Felswände empor.Die Anfänge der mehr als 100-jährigen Hütte gehen bereits auf das Jahr 1883 zurück. Damals wurde sie als einfacher Holzbau errichtet und später mehrfach erweitert und umgebaut. Die letzte Renovierung fand 2010 statt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet