Ein Balkon mit Seeblick: Der Rochers de Naye
Im Osten des Genfersees gelegen, misst der Rochers de Naye nur dezente 2.042 Meter. Dafür beeindruckt der «Balkon der Riviera» als Wetterprophet, Sportarena und Aussichtsberg.
Nur knapp über 2.000 Meter ist der Rochers de Naye hoch, trotzdem ist er vom Genfersee gesehen der markanteste Blickfang und erster "Wetterfänger" im Westen der Waadtländer Alpen.

Bergwelten-Autorin Mia Hofmann hat den Aussichtsberg am Genfersee für Euch besucht und viele interessante Geschichten mitgebracht. Welche Touren unbedingt einen Besuch wert sind, liest du im Bergwelten Magazin (April/Mai 2020). Das Heft ist ab 26. März 2020 im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.
Das sind die Touren aus dem Magazin im Detail:
1. Für Wasser-Freunde: Durch die Gorges du Chauderon
Stadt, Land, Bach gibt es auf dieser abwechslungsreichen Wanderung zu erleben: Von Haut-de-Caux geht es vorbei an den Chalets von Claude Nobs, dem ehemaligen Hotel Palace und dem einstigen Ferienhaus von Sisi nach Glion. Dort wechselt die Landschaft merklich: In der Schlucht Gorges du Chauderon folgt man dem Bachlauf und fühlt sich – umgeben von üppig wachsendem Farn, Moos und anderem Gewächs – wie im Dschungel.
2. Für Weitwanderer: Via Alpina - Etappe 19
Die Wanderung startet in Rossinière bei der historischen Brücke aus dem Jahr 1650. Von dort führt die Route hoch zum Col de Solomon. Nach dem Abstieg ins Hongrintal folgt ein erneuter Anstieg zum aussichtsreichen Col de Chaude (1.621 m). Von dort geht’s über einen attraktiven Grat weiter bergauf bis zur Bergstation der Zahnradbahn auf dem Rochers de Naye.

Via Alpina - Etappe 19: Rossinière – Rochers de Naye
- Dauer
- 7:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 18,8 km
- Aufstieg
- 1.872 hm
- Abstieg
- 803 hm
3. Für Blumen-Liebhaber: Narzissenweg von Les Avants
Gut verbinden kann man das Erlebnisgebiet am Rochers de Naye mit den für seine Narzissen berühmten Les Pléiades (1.360 m): Gleich zu Beginn geht’s am Felskopf Dent de Jaman (1.874m) vorbei. Man passiert den Col de Soladier (1.576 m) und gelangt über Les Mossettes durch moorige Gebiete zur Bergstation Les Pléiades. Am besten unternimmt man die Wanderung im Mai. Dann blühen die Narzissen am Schönsten.

Der Narzissenweg von Les Avants
- Dauer
- 1:45 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 5,6 km
- Aufstieg
- 321 hm
- Abstieg
- 332 hm
4. Für Klettersteig-Geher: Via Ferrata Rochers de Naye
Fantastische Seesicht genießt man auf der Via Ferrata Rochers de Naye. Der rasante Klettersteig richtet sich an erfahrene Klettersteiggeher und ist mit D/E bewertet. Belohnung für die Mühen ist eine der schönsten Aussichten der Schweiz.

Rochers de Naye
- Dauer
- 1:30 h
- Anspruch
- D/E sehr schwierig
- Länge
- 0,6 km
- Aufstieg
- 160 hm
- Abstieg
- 0 hm
5. Für Mountainbiker: Singletrailabenteuer mit Bahnunterstützung
Die Tour startet äußerst gemütlich: Mit der Zahnradbahn schaukelt man bequem auf den Berg. An der Bergstation warten 2.000 Tiefenmeter darauf unter die Stollen genommen zu werden. Der flowige Singletrail führt zunächst am Bergrücken entlang nach Creux à la Cierge (1.454 m). Dort rollt man ein kurzes Stück auf der Strasse hinab, um den rasanten Ritt auf einem Singletrail durch die Rebbergen oberhalb von Villeneuve und durch steiles bewaldetes Gelände nach Montreux fortzusetzen.
