Wanderer am Rochers de Naye Foto: Schweiz Tourismus Abendlicher Ausblick vom Rochers de Naye auf den Genfersee Foto: Schweiz Tourismus Der Genfersee im warmen Licht der Abendsonne Foto: Schweiz Tourismus Das Dorf Rossinière aus der Vogelperspektive Foto: Schweiz Tourismus Aussicht auf den Lac de l´Hongrin Foto: Schweiz Tourismus Ein Panorama zum Staunen am Rochers de Naye Foto: Schweiz Tourismus Bildergalerie (6)

Von Rossinière über die historische Brücke aus dem Jahr 1650 führt die Route hoch bis zum Col de Solomon. Nach dem Abstieg ins Hongrintal folgt ein erneuter Anstieg zum aussichtsreichen Col de Chaude (1.621 m). Von dort geht’s über einen attraktiven Grat weiter bergauf bis zur Bergstation der Zahnradbahn auf dem Rochers de Naye.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Obwalden Vier-Seen-Wanderung Engelberg – Melchsee-Frutt Wandern · Bern Auf das Stockhorn Wandern · Wallis Brig - Suone Bärgeri - Brig
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 6-8 h
Am Fusse des Col de Chaude lohnt ein kurzer Stopp beim dortigen Chalet du Col de Chaude. Die hausgemachten Karamels wissen den finalen Anstieg zu versüssen und geben nochmal ordentlich Kraft.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Die vorletzte Etappe der Via Alpina hat es in sich. Die Tour startet mit einem ausgesetzten Anstieg über die “Traverses” von Rossinière durch den Wald zu La Tanchin. Hier öffnet sich die Aussicht und der Blick fällt erstmals auf Château-d’Œx und das atemberaubende Bergpanorama. Untem im Tal ruht der Lac de Hongrin mit seinem dunkelblauen Wasser.
Der Wanderweg führt nun steil bergab nach La Vuichoude d’en Bas zu einem Bauernhaus, wo es sich lohnt die Wasserreserven aufzufüllen. Gut erfrischt nimmt man nun den Anstieg zum Rochers de Naye unter die Wanderschuhe. Dabei sieht man auf der gegenüberliegenden Talseite die 150 m hohe Staumauer des Lac de Hongrin.
Zum Etappenfinale geht es nochmal hoch hinaus: Die Aussicht vom Rochers de Naye auf den Genfersee mit Montreux sowie auf das Mont-Blanc- und das Jungfraugebierge verschlägt einem schier dem Atem.
Einkehren
Wer am Schluss der Tour einkehren mag, dem sei das Hotel Le Cou Cou bei der Mittelstation Haut de Caux zu empfehlen. Es ist über den Wanderweg mit zusätzlichen zwei Stunden oder per Zahnradbahn leicht erreichbar.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Von Freiburg auf der A9 kommend Ausfahrt Bulle nehmen und über Monbovin nach Rossinière.
Von Süden
Vom Wallis über die Route 11 nach Rossinière.
Parken in Rossinière nahe dem Ausgangspunkt der Tour.
Mit der Bahn nach Rossinière zum Bahnhof.
dem Bergwelten Club!
Wandern · Bern Auf dem Jurahöhenweg Wandern · Piemont Alpe Veglia: Lago d’Avino Wandern · Wallis Höhbalmen-Höhenweg: Zwischen Zmutt und Trift Wandern · Wallis Matterhorn - Etappe 1: Randa – Topalihütte