Der Koralm Kristall Trail – Lavanttal
Die Koralpe. Ein einsamer Bergrücken im Grenzgebiet Steiermark-Kärnten lockt mit einer 48-tägigen Wanderung zwischen Reichenfels und Lavamünd, bzw. Soboth. Dabei führt der Weg durch eine subalpine Landschaft, vorbei an Heidekraut, Schwarz- und Preiselbeeren sowie einer besonderen Gesteinsformation – den „Öfen“.
Die grüne und weitläufige Koralpe ist nicht nur ein Wander- sondern auch Boulderparadies. Denn auf der beschaulichen Alpe oder auch Alm, wie sie von den Einheimischen genannt wird, wimmelt es nur so von unberührten Gneisblöcken. Eine ausführliche Reportage über das Bouldern auf der Koralpe könnt ihr im neuen Bergwelten Magazin (Oktober/November 2018) nachlesen – jetzt überall im Zeitschriftenhandel erhältlich oder ganz bequem per Abo für Deutschland und Österreich bestellen.

„Öfen“, so nennt man die Gesteinsformationen, die über Jahrmillionen durch die Verwitterung frei gelegt wurden. Große, rundliche Felskolosse aus Gneisen, die auf der gesamten Koralpe in allen Größen und Formen zu finden sind. Darüber hinaus ist es vor allem die einladende Herbstsonne auf der Alm, während sich im Tal oft der Nebel hält, die den Panoramaweg zu etwas ganz besonderem macht.
Der Koralm Kristall Trail – Lavanttal führt von Reichenfels etwas nördlich von Bad St. Leonhard im Lavanttal über die Knödelhütte, die Pack und die Hebalm bis zur Weinebene. Weiter geht es über den Großen Speickkogel und dann wahlweise entweder über die Stiftshütte nach Lavamünd (Variante 1) oder über die Dreieckhütte in die Soboth (Variante 2).
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden. -
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Urlaub im Tessin
5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst
Grüne üppige Vegetation, „Grotti“ mit Tessiner Spezialitäten und Bergspitzen, die hoch in den Himmel ragen: Im Maggiatal oder Vallemaggia, wie die Tessiner es nennen, trifft unangetastete Natur auf Schweizer Tradition und jede Menge Bergsportmöglichkeiten. Fünf Dinge, die du im Vallemaggia nicht verpassen darfst.
Die Etappen im Detail
-
Gewinnspiel
Gewinne 3x 2 Tickets für die Ausstellung „Alpine Seilschaften. Bergsport um 1900“
Mit der Rax als Knotenpunkt präsentiert die Landesgalerie Niederösterreich in der Sonderausstellung „Alpine Seilschaften. Bergsport um 1900“ Kunstwerke von der beeindruckenden Bergwelt Österreichs und dem beginnenden Wintersport um 1900. Eine inspirierende Erzählung von der Erschließung des Alpenraums als Tourismusgebiet. -
Bergwelten-Hüttenwoche Kärnten, Tag 2
Biken und Krendeln am Ossiacher See
von Riki Daurer und Vanessa Elwitschger Der zweite Tag der Bergwelten-Hüttenwoche in der Region Villach - Faaker See - Ossiacher See steht an und verspricht einzigartig zu werden. Was sich in der Nacht angekündigt hat, ist in der Früh Gewissheit: Die Schlechtwetterfront hat sich verzogen und uns offenbart sich ein spektakulärer Weitblick auf die Karnischen und Julischen Alpen und die Seenlandschaft im Tal. Zeit, uns aufs Rad zu schwingen. -
Bergwelten bei ServusTV
TV-Tipp: Im Herzen der Dolomiten – Zwischen Civetta und Marmolata
Die Bergwelten-Doku nimmt uns in das Herz der Dolomiten mit. Die Region zwischen der mächtigen Nordwestwand der Civetta und dem Marmolata-Massiv bietet mit spektakulären Felsen, malerischen Dörfern und abwechslungsreichen Tälern ein Ambiente zum Staunen und Entspannen.
Zubringerwege
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.