Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportSkitouren
  • Dauer2:00 h
  • Länge4,9 km
  • Höchster Punkt2.520 m
  • Aufstieg160 hm
  • Abstieg1.020 hm
Sport
Skitouren
Dauer
2:00 h
Länge
4,9 km
Höchster Punkt
2.520 m
Aufstieg
160 hm
Abstieg
1.020 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Beliebte Freeridetour in den Albula Alpen Graubündens vom Jakobshorn über das Jatzhorn (2.520 m) nach Teufi: Eine insgesamt recht kurze, aber landschaftlich eindrückliche Freeride-Tour südlich von Davos. 

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März
    Ähnliche Touren
    • Strecke: bis 5 km
    • Aufstieg: bis 300 m
    • Dauer: bis 2 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Nach der Tour ist das Restaurant Teufi im Dischmatal unbedingt einen Besuch wert. Dort gibt es super Älplermakkaronen und Rösti.

    Wegbeschreibung

    Anfahrt
    Von Zürich kommend über dia A13 nach Landquart, dann durch das Prättigau nach Klosters und weiter nach Davos (Kantonalstraße 28). 

    Aufstieg
    Von Davos Platz geht es mit der Pendelbahn auf die Ishalp und weiter zur Bergstation Jakobshornbahn (2.589 m) hinauf. Auf der Piste zunächst nach Süden zur Jatzhütte und weiter bis zum Speicherteich (2.519 m). Von hier mehr oder weniger direkt nach Nordosten zum Gipfel des Jatzhorns (2.681 m) hinauf. 

    Abfahrt
    Vom Jatzhorn einen wunderbaren, freien und teils über 30° steilen Hand nach Nord abfahren. Auf ca. 2.300 m Seehöhe unterhalb der Felsgruppe leicht nach Nordost einschwenken und Richtung Bergbahn Stillbergalp (1.977 m) abfahren. Von der Stillbergalp führt ein Korridor zwischen Wildruhezonen nach Südost (Jatzmeder) bis zum Talboden (Brücke über Dischmabach) bei Teufi (1.700 m). Von dort mit dem Bus-Taxi zurück nach Davos Platz. 

    Rückkehr
    Rückkehr wie Anfahrt

    Die wichtigsten Infos in Kürze: 

    • Seilbahn: Jakobshornbahn

    • Stützpunkt: Bergstation Jakobshornbahn

    • Startpunkt: Bergstation Jakobshornbahn

    • Endpunkt: Teufi

    • Höhenmeter Aufstieg: 180 m

    • Höhenmeter Abfahrt: 1.100 m

    • Zeit: 2 h 

    • Schlüsselstelle: keine

    • Lokale Bergführer: bergfuehrer-davosklosters.ch

    Alternative Touren/Varianten
    Möchte man sich den Anstieg auf das Jatzhorn sparen, kann man auch zunächst den Grat vom Jakobshorn hinter die Höhe 2.569 folgen und dahinter in den Osthang einfahren. Die weitere Route ist gleich wie der oben beschriebene Verlauf.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Von Zürich kommend über dia A13 nach Landquart, dann durch das Prättigau nach Klosters und weiter nach Davos (Kantonalstraße 28). Vom Süden über dia A13 nach Thusis und weiter über Tiefencastel nach Davos.

    Parkplatz

    Pendelbahn Jakobshorn, Davos Platz.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit dem Zug von Zürich über Sargans nach Landquart, weiter mit der Rhätischen Bahn nach Davos Platz (nicht Davos Dorf!). Die Jakobshornbahn ist auf der anderen Gleisseite (Unterführung) nur rund 100 m entfernt.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel