Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Ötscher - Tormäuer

Tourentipps1 Min.15.05.2018

Foto: Christina Schwann, ökoalpin

Werbung

Werbung

Werbung

Der Ötscher ist das weithin sichtbare Wahrzeichen des Mostviertels. Um ihn herum hat sich mit den Ötschergräben und den Tormäuern eine wilde und raue Naturlandschaft entwickelt, die 1970 zum Naturpark Ötscher-Tormäuer erklärt wurde. 

In zwei Tagen kann man diese wilde Natur in all ihren Facetten erwandern. Schlüsselstelle der anspruchsvollen Bergtour ist dabei der „Rauhe Kamm", der Ostgrat des Ötschers, für dessen Bewältigung man durchaus die Hände einsetzen muss. Kletterstellen bis 1+ gilt es auf ausgesetzten Felsbändern zu überwinden, ehe man den 1.893 m hohen Gipfel des Ötschers erreicht. 

Nach einer Nacht im Ötscherschutzhaus geht es spektakulär weiter: Mitten durch das Herz des Naturparks - durch die wilden Ötschergräben und entlang der Erlauf und den Hinteren Tourmäuern führt die Route wieder zurück zum Ausgangspunkt in Trübenbach. 


Die Etappen im Detail 

Die Hütte im Detail:

Das Ötscherschutzhaus liegt am Fuße des Ötschers (1.893 m) in den Ybbstaler Alpen in Niederösterreich.
Österreich, Lackenhof

Ötscherschutzhaus

HütteBewirtschaftet

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel