Wanderung zur Bosruckhütte von Spital am Pyhrn über Dr. Vogelgesang-Klamm
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 1:20 h
- Länge
- 3 km
- Aufstieg
- 300 hm
- Abstieg
- – – – –
- Max. Höhe
- 1.065 m
Details
Spektakulär und ein Erlebnis für jung und alt ist eine Wanderung durch die längste Klamm Oberösterreichs, die Dr. Vogelgesang-Klamm. Den Namen des einstigen Gemeindearztes von Spital am Pyhrn trägt die Klamm, weil dieser sie bereits 1906 für die „Sommerfrischler" erschließen ließ und sich sehr für die Begehbarmachung einsetzte. Heute führen 500 Holz- und Steinstufen auf und ab durch die 1,5 km lange Klamm.
Die Klamm ist zudem Ausgangspunkt für die ca. 5-stündige 3-Hütten-Wanderung (Bosruckhütte, Rohrauerhaus und Hofalm).
Anfahrt
Auf der A 9, der Pyhrnautobahn - Abfahrt Spital am Pyhrn - durch das gesamte Ortsgebiet von Spital am Pyhrn. 100 Meter nach dem Ortsende (kurz vor dem Panorama-Hallenbad) biegt man rechts ab in die Sandstraße. Von hier folgt man der Beschilderung 2 Km bis zu den Parkplätzen der Dr. Vogelgesang-Klamm im Ortsteil Grünau.
Parkplatz
Parkplatz Grünau
-
Die Bosruckhütte (1.036 m) steht, flankiert vom Großen Pyhrgas und Bosruck, in den Ennstaler Alpen in Oberösterreich. Sie ist über Spital am Pyhrn auf einfachen Wegen, die auch Eltern mit ihren Kindern gehen können, erreichbar. Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuh-Wanderer und Skitourengeher machen in der fast ganzjährig von der Familie Pal bewirtschafteten Hütte Station. Wer nicht auf die umliegenden Berge steigen will, wird die Bosruckhütte auf der Drei-Hütten-Rundwanderung oder nach Durchsteigung der Dr. Vogelgesang-Klamm, Österreichs zweitlängster Klamm, besuchen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet