Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Wie geht Campen? - Teil 2

Tipps & Tricks1 Min.15.07.2019

Foto: Julia Rotter

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Einschlafen mit dem Zirpen der Grillen, aufwachen, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Füße wärmen. Ob am See oder am Berg – Campen ist die einfachste Sache der Welt. Wer doch noch Fragen hat, findet hier die wichtigsten Antworten.

1. Wie finde ich den richtigen Zeltplatz?

Der ideale Zeltplatz ist flach, befindet sich aber keinesfalls in einer Senke, da sich bei Regen das Wasser dort sammelt. Außerdem sollte man einen weichen Untergrund suchen und den Boden von Steinen oder Ästen säubern, da sonst der Zeltboden beschädigt werden kann (Zeltplane verwenden!). Bei längerem Einsatz im Gebirge sollte man das Zelt an der sonnenabgewandten Seite des Berges aufstellen, damit das Material nicht durch UV-Strahlung beschädigt wird. Außerdem sollte man sowohl zu Steilhängen (Steinschlag) als auch zu Bäumen (Äste und Harz) und Flüssen (Überschwemmungen) einen ausreichenden Sicherheitsabstand einhalten.


2. Wie viele Personen passen in ein 2-Mann-Zelt?

Ein Zweimannzelt ist für zwei Menschen gut geeignet, die sehr gerne sehr nahe beieinander schlafen. Wer beim Schlafen mehr Bewegungsfreiheit braucht oder seine Rucksäcke mit unterbringen möchte, ist mit einem Dreipersonenzelt definitiv besser bedient.


3. Wie bleibt mir in kalten Nächten warm?

Der Mythos, dass man sich am besten nackt zu zweit warm hält, stimmt leider nicht. Das Stichwort lautet Isolierung: Ein guter Schlafsack und eine dicke Isomatte sind in kalten Nächten Pflicht. Auch im Schlafsack kann man das Zwiebelprinzip anwenden und mehrere Kleidungsstücke übereinander anziehen – wer schwitzt, kühlt aber wieder leichter aus. Da man über den Kopf auch viel Wärme verliert: entweder die Kapuze des Schlafsacks festziehen oder eine Haube tragen.

Wie verbringt man garantiert eine warme Nacht im Schlafsack? Hier gibt es noch mehr Tipps.

Werbung

Werbung


4. Was ist die beste Nacht zum Campen?

Grundsätzlich natürlich einmal jede Nacht ohne Regen. Vom 12. auf den 13. August kann man jedoch die Perseiden sehen, einen Sternschnuppenregen, der diesen Zeitraum zum Zelten besonders lohnenswert macht. Gegen 23 Uhr wird allerdings der noch dreiviertelvolle Mond die Sicht ein wenig erschweren.


Das Magazin

Praktische Outdoor-Tipps wie diese findet ihr in jedem Bergwelten Magazin. Es ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel