Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Wie geht Campen? - Teil 1

Ausrüstung & Technik1 Min.17.06.2019

Foto: Roman Königshofer

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Einschlafen mit dem Zirpen der Grillen, aufwachen, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Füße wärmen. Ob am See oder am Berg – Campen ist die einfachste Sache der Welt. Wer doch noch Fragen hat, findet hier die wichtigsten Antworten.

1. Wo darf ich schlafen?

Das Zelten im Waldbereich ist in Österreich, Deutschland und Italien per Gesetz verboten. In der Schweiz sind Wald- und Weidegebiete grundsätzlich für jeden zugänglich, je nach Kanton oder Gemeinde können jedoch Einschränkungen gelten. Rechtliche Absicherung hat, wer eine ausdrückliche Zustimmung des Grundeigentümers einholt.

Oberhalb der Baumgrenze beginnt die Zone des alpinen Ödlands. Hier darf man in der Schweiz legal frei campieren, solange es sich nicht um Schutzgebiete handelt. In Österreich fallen die Regelungen je nach Bundesland sehr unterschiedlich aus. Während in Salzburg das Übernachten im Hochgebirge nicht grundsätzlich verboten ist, drohen in Niederösterreich bis zu 14.500 Euro Strafe. In Deutschland und Italien ist es aber generell verboten.

Überall erlaubt ist das alpine Biwakieren in Notsituationen. Doch Achtung: Vorsätzliches (geplantes) Biwakieren ist nicht erlaubt!

In Schutzgebieten ist das Zelten grundsätzlich und überall tabu. Die strengsten Regeln gelten in Nationalparks, Naturschutz- und Sonderschutzgebieten.


2. Was brauche ich mit?

  • Zelt

  • Plane

  • Isomatte

  • Schlafsack

  • Gaskocher

  • Feuerzeug

  • Campinggeschirr

  • Verpflegung

  • Taschenlampe

  • Taschenmesser

  • Müllsäcke

  • Erste-Hilfe-Set

Werbung

Werbung


3. Wie komme ich in Camping-Stimmung?

Wir empfehlen die Filme „Moonrise Kingdom“ und „Into the Wild“. Außerdem die Bücher „Walden“ von David Henry Thoreau und „Im Wald“ von Torbjørn Ekelund. Bloß nicht: Horrorfilme.


Das Magazin

Praktische Outdoor-Tipps wie diese findet ihr in jedem Bergwelten Magazin. Es ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel