Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

TV-Tipp: Trans Salzburgerland

Aktuelles1 Min.27.01.2025

Foto: ServusTV / Shades of Winter

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die Profi-Freeriderinnen Sabine Schipflinger und Sandra Lahnsteiner sowie die Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg wagen eine hochwinterliche Skidurchquerung des Salzburgerlandes. Fünf Tage lang sind die drei auf der Trans Salzburgerland von Sportgastein nach Saalbach unterwegs. ServusTV zeigt die Bergwelten-Doku am 27. Jänner ab 20:15 Uhr.

Freeride-Pionierin Sandra Lahnsteiner, Freeriderin und angehende Skiführerin Sabine Schipflinger und Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg durchqueren das Salzburgerland über Grate und Gletscher von Sportgastein bis nach Saalbach. Fünf Tage geht es durch die Berge ihrer Heimat.

Auf der Hauptetappe durch die Hohen Tauern von Heiligenblut aus Richtung Oberwalderhütte fordert die angespannte Lawinenlage eine neue Risikobewertung und letztlich eine frostige Nacht im Biwak. Der darauffolgende Tag, eine Hitzeschlacht über den Hufeisenbruch und die Pasterze, könnte kaum gegensätzlicher sein. Und als Finale wartet der höchste Berg Österreichs.


Die Faszination der heimischen Bergwelt

Nach den wildesten Abfahrten rund um den Globus, entdecken die drei nun die Berge ihrer Heimat. „Es ist schon erstaunlich, wie weit man kommt, wenn man nur geht – und Ski fährt“, resümiert Sandra Lahnsteiner ihre Faszination für die Trans Salzburgerland, die ihr und ihren Freundinnen eindrucksvoll zeigt, dass vor der Haustür die spannendsten Bergabenteuer warten.

    Auch Viktoria Rebensburg kann es kaum erwarten, die Bergwelt in einer völlig neuen Perspektive zu erleben. „Ich realisiere, dass ich bisher nur einen kleinen Teil vom Skifahren kennengelernt habe“, beschreibt sie ihren Aufbruch in die neue Welt des Tourengehens.

    Werbung

    Werbung


    TV-Tipp

    ServusTV zeigt die Bergwelten-Doku „Trans Salzburgerland“ am Montag, den 27. Jänner 2025, ab 20:15 Uhr. Danach kann man die Sendung in auf ServusTV On streamen.


    Touren zur Sendung

    Skihochtour auf den Großglockner

    Die Besteigung des Großglockners im Winter ist eine alpinistische Herausforderung, die sowohl skifahrerisches und bergsteigerisches Können erfordert. Am besten unternimmt man sie in Begleitung eines Bergführers. Dafür hat man den Gipfel im Winter häufig für sich allein.

    Der Großglockner
    Berg & Freizeit

    Skihochtour: Auf den Großglockner

    Der mit 3.798 m höchste Berg Österreichs ist schon lange nicht mehr nur im Sommer ein beliebtes Ziel. Auch im Winter wird er von zahlreichen Bergsteigern und Bergsteigerinnen in einer meist 2-tägigen Tour erklommen. Die Herausforderung liegt dabei in der Kombination aus Skitour und anspruchsvoller Hochtour. Wir haben diese grandiose Tour gemeinsam mit den Kalser Bergführern für euch zusammengestellt.
    Tourentipps1 Min.

    Pistenskitour auf den Kreuzkogel von Sportgastein

    Von der Mittelstation der Goldbergbahn in Sportgastein steigt man entlang der Piste zur Bergstation auf. Wer will, geht noch fünf Minuten weiter (allerdings im ungesicherten Gelände) zum Gipfel des Kreuzkogels (2.685 m) auf.


    Mehr zum Thema

      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel