.jpg)
TV-Tipp: Ein Tor in die Berge - Das Mürztal
Foto: ServusTV / dreiD.at Filmproduktion
Für die Bergwelten-Doku suchen Spitzenkletterer und Highliner Mich Kemeter, Ex-Skistar Stephan Görgl und Wingsuiter Michael Maili nach neuen alpinen Herausforderungen in Fels, Luft und auf dem E-Mountainbike. Am Weg zu Hochschwab, Rax, Hoher Veitsch und hinauf auf die Amundsenhöhe zeigt sich ein Tal, dessen lange Geschichte von harter manueller Arbeit, von Schwerindustrie und nicht zuletzt großem Innovationsgeist geprägt ist.
Das Mürztal, auf halber Strecke zwischen Wien und Graz und einst touristisch erschlossen durch die Semmeringbahn, ist auch Dreh- und Angelpunkt für die Geschichten des Peter Rosegger. Im Roman „Jakob der Letzte“ beschreibt er den gesellschaftlichen Wandel vom Bauernland zur Industrieregion. Viele Jahrhunderte vor Rosegger schon mischten sich heidnische mit christlichen Kultstätten. Sie finden sich überall entlang der Mürz. Und Bruno Baumann, weitgereister Abenteurer und Tibet-Kenner, macht sich im Oberen Mürztal auf die Spur alter Mythen.
Wenn die jungen Mürztalerinnen Romana Schwaiger und Laura Sommer bei einer Skitour auf die Hohe Veitsch frei werden von den Sorgen des Alltags erinnert man sich gern an den Slogan der Pioniere: Davos ist Davos, aber Mürzzuschlag is' a wos!
.jpg)
.jpg)
.jpg)

Impressionen aus der Doku: „Ein Tor in die Berge - Das Mürztal“
TV-Tipp
ServusTV zeigt die Bergwelten-Dokumentation „Ein Tor in die Berge - Das Mürztal“ am Montag, den 27. Oktober 2025, ab 20:15 Uhr. Danach kann er auf ServusTV On gestreamt werden.
Berg & FreizeitBergwelten TV-Tipp: Hommage an David Lama und Hansjörg Auer
Berg & FreizeitTV-Tipp: Über den Wolken – Südtirols höchste Schutzhütten
Berg & FreizeitTV-Tipp: Die stille Kraft – Nationalpark Hohe Tauern Kärnten
Berg & FreizeitTV-Tipp: Beat Kammerlander im Porträt
Berg & FreizeitTV-Tipp: Mythos Messner
