Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Eine Tour von
Lavanttal
Beschreibung

Die siebte Etappe des Lavanttaler Höhenwegs ist eine liebliche, die über Wald- und Wiesenpfade führt. Dabei kommt man wunderschönen, alten Bauernhöfen und Wallfahrtskirchen vorbei.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Für die jenigen die sich für sakrale Architektur interessieren, lohnt es sich einen Abstecher zu den Filialkirchen in Tschrietes und Pustriz zu machen. Die Kirche in Tschrietes wurde erstmals 1371 urkundlich genannt und steht auf einem Hügel. Die 1196 erstmals genannte römisch-katholische Pfarrkirche Pustritz trägt das Patrozinium Mariä Heimsuchung.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Kurz unter der Wolfsberger Hütte geht es rechts durch einen Einstieg auf eine Viehweide Richtung Pöllinger Hütte (Hinweistafel "Lavanttaler Höhenweg Weg Nr. 338"). Nun geht es kurz steil bergab, bis ein Bach überquert wird. Unterhalb des Speikkogels gen Süden hin geht es ca. 1,2 km bis zur Pöllinger Hütte. Obwohl die Etappe oberhalb der urigen Hütte vorbei führt, lohnt sich hier eine kurze Einkehr. Weiter geht es immer leicht bergab den Wegmarkierungen folgend, bis nach ca. 2 km bei der Lamminger Halt eine Forststraße erreicht wird. Der Hinweistafel "Lavanttaler Höhenweg/St. Leonhard/Griffner Berg - Weg Nr. 338" Richtung Süden folgen. Bis zum Bergdorf St. Leonhard a. d. Saualpe ist es ca. eine 1/2 Stunde Gehzeit, immer leicht bergab und auf schönen Waldpfaden.

Beim ehemaligen Gasthaus Schranzer geht es über eine steile Wiese bergab. In einer langgezogenen Rechtsschleife quert der Weg eine feuchte Senke und mündet beim ältesten Gasthaus auf der Saualpe. Der Gasthof Petutschnig ist über 900 Jahre alt. Danach wandert man leicht bergauf bis zu einem Bildstock (ca. 800 m). Nun folgt der Wanderweg in sanften Kurven der Straße abwärts bis zum Tormannkogel. Ab Höhe der Abzweigung zur Streusiedlung Tschrietes hat man einen herrlichen Blick auf die Karawanken. Am Tormannkogel verläßt der Wanderweg die Straße wieder und es geht rechts in einen markierten Waldpfad.

Der weitere Wegverlauf führt ca. 900 m bergab durch einen Mischwald. Zwei Gehöfte werden durchwandert und danach führt eine Straße weiter talwärts. Nach ca. 1 km verlässt man die Straße und ein Fußweg führt den Wanderer Richtung Pustriz. Nach dem letzten Wohnhaus wird die Hofzufahrt überquert und ein Steig führt gen Süden hin in einen Wald. Über einen Hohlweg gelangt man nach ca. 400 m auf eine Asphaltstraße. Dieser ca. 1,8 km bergab folgen, bis das Gasthaus Bierbaumer am Griffner Berg und auch die erste Kontrollstelle erreicht ist.

Vom Gasthof Bierbaumer ca. 200 m auf der Straße Richtung Griffen bis zur Abzweigung Richtung Haberberg (Hinweistafel Weg Nr. 338 ÖAV). Vorbei an einigen Wohnhäusern wird leicht bergauf bewaldetes Gebiet erreicht. Nach Verlassen des Waldes sind es noch ca. 400 m bis zur Abzweigung Frühstückspension Töfferl. Bei einem Bildstock links abbiegen und der Hinweistafel Pension Töfferl folgen. Nach ca. 350 m ist das Etappenziel, die Pension Töfferl auf dem Griffner Berg erreicht. Als Belohnung gibt es den zweiten Kontrollstempel.

Weitere Etappe
Lavanttaler Höhenweg - Etappe 8: Griffner Berg - Gasthof Rabensteiner

Werbung

Anfahrt und Parken
Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe
  • Werbung
    Österreich, Mühlen
    Tonnerhütte
    Unterkunftab 165 € / Tag

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel