Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

TV-Tipp: Die Steinberge für hochalpine Landstreicher

Aktuelles1 Min.29.09.2025

Foto: ServusTV / Roland Chytra

Werbung

Werbung

Werbung

Die Loferer und Leoganger Steinberge gelten als einer der letzten stillen Winkel der Alpen. Wer hier unterwegs ist, muss bereit sein, Zeit und Kraft zu investieren. Doch genau das macht den besonderen Reiz aus: Wer sich den Steinbergen stellt, entdeckt Abgeschiedenheit, Vielfalt – und alpine Abenteuer im ursprünglichen Sinn. ServusTV zeigt die Bergwelten-Dokumentation über die Steinberge am Montag, den 29. September, ab 20:15 Uhr.

Einer, der sein Leben den Steinbergen verschrieben hat, ist der Tiroler Alpinist und Routenerschließer Adi Stocker. Aufgewachsen in St. Ulrich am Pillersee, auf der Tiroler Seite der Loferer Steinberge, fand er schon als Jugendlicher den Weg ins Gebirge. Von seiner Großmutter, einer Sennin auf der Niederkaseralm, erhielt er die erste Inspiration – sie weckte in ihm die Liebe zu den Bergen, die bis heute ungebrochen ist.

Seit den 1990er Jahren hat Stocker das Kletterbild der Steinberge entscheidend geprägt. Mit dem gezielten Einsatz von Bohrhaken erschloss er über 200 Routen, beschrieb unzählige weitere in seinen Kletter- und Gebietsführern und machte damit ein abgeschiedenes Gebirge zugänglich. Heute finden Alpinisten über 2.000 Seillängen – rund 80.000 Klettermeter – im berüchtigten Steinbergfels mit seinen zahlreichen Bändern und Steilstufen dazwischen.


Eine unbekannte Unterwelt

Die Lamprechtshöhle bei Weißbach gehört zu den längsten Höhlensystemen der Welt. Internationale Forscherteams, vor allem aus Polen, arbeiten hier seit Jahrzehnten Seite an Seite mit dem Salzburger Höhlenverein. Mit ihnen tauchen die Zuschauer ein in eine unbekannte Unterwelt – dort, wo das Wasser seinen verborgenen Weg nimmt, bevor es in der Saalach wieder ans Tageslicht tritt.

Dieser Fluss, die Saalach, zeigt in der Teufelsschlucht bei Lofer ihre ganze Urgewalt. Stromschnellen und Walzen machen sie zu einem der anspruchsvollsten Wildwasserreviere Europas. Hier wagen sich nur absolute Könner hinein – unter anderem Herbert Schmiderer, Ski- und Kajakurgestein aus Lofer, und Andrea Radler aus Kössen.


TV-Tipp

Die Bergwelten-Dokumentation „Die Steinberge … für hochalpine Landstreicher“ ist ein filmischer Streifzug durch eines der letzten stillen Gebirge der Nordalpen – roh, ursprünglich, kraftvoll. ServusTV zeigt sie am Montag, den 29. September 2025, ab 20:15 Uhr. Danach kannst du sie auf ServusTV On streamen.


Tourentipps zur Sendung

Hier findest du eine Auswahl lohnender Touren in den Loferer und Leoganger Steinbergen:

Die Von-Schmidt-Zabierow-Hütte (1.966 m) in den Loferer Steinbergen
Wanderung zur Von-Schmidt-Zabierow-Hütte vom Loferer Hochtal
Wandern · Salzburg

Wanderung zur Von-Schmidt-Zabierow-Hütte vom Loferer Hochtal

T2Mittel3:00 h3,6 km1.150 hm
Das Birnbachloch am Fuße des Birnhorns ist Naturdenkmal.
Birnbachloch
Wandern · Salzburg

Birnbachloch

T2Mittel1:30 h2,1 km370 hm
Symbolfoto Mountainbiken
Kalksteinrunde
Mountainbike · Tirol

Kalksteinrunde

S0Leicht5:00 h41,9 km420 hm
Tourenübersicht
Großes Ochsenhorn
Wandern · Salzburg

Großes Ochsenhorn

T6Schwer7:03 h13,3 km1.974 hm

Werbung

Werbung


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel