
Start der Kaiser Maximilian Runde ist beim Seekirchl in Seefeld Foto: Sebastian Marco 
Kaiser Maximilian Runde - in der Leutasch Foto: Magnus Oest, TVB Seefeld 
In der Leutasch mit der Hohen Munde im Hintergrund Foto: Magnus Oest, TVB Seefeld 
Auf der Kaiser Maximilian Rund bei Seefeld Foto: Magnus Oest, TVB Seefeld Bildergalerie (4)

Die Kaiser-Max-Runde vom Seekirchl nach Wildmoos ist eine der weitläufigsten und anspruchsvollsten Langlaufloipen in Seefeld und der Leutasch in Tirol. Dabei geht es durch schöne Waldabschnitte und durch fast das ganze Leutaschtal, ehe man wieder retour nach Seefeld kommt. Der Einstieg befindet sich beim Seekirchl in Seefeld.
Dezember
Einkehrmöglichkeit Mit Öffis erreichbar Aussichtsreich

Langlaufen · Tirol Höhenloipe Schlicker Alm 
Langlaufen · Tirol Loipe Pulverer Mahd Runde 
Langlaufen · Tirol C5 - Kaserwald
Strecke: über 20 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h
Beim Einstieg Seekirchl, unweit des Olympiabads Seefeld findet man Parkplätze, Duschen und Toiletten.
Wegbeschreibung
Los geht es über die B1-Loipe am Seekirchl bis zur Arena365. Dort führen olympisch geprüfte Streckenabschnitte bis zum Seewaldlift und weiter auf der B1 bis nach Mösern. Die Bundesstraße wird über die Unterführung gequert, anschließend verläuft die Strecke auf der anderen Straßenseite retour bis kurz vor die Überführung bei der Arena365. Hier links ab auf die schwarze C1 – ein kurzes Steilstück durch den Kirchwald – und weiter auf der C2-Waldloipe bis nach Wildmoos.
Nach dem anspruchsvollen Steigungsstück bietet sich die urige Wildmoosalm (1.338 m) für eine verdiente Rast an – bei saisonalen Spezialitäten, dampfenden Heißgetränken und spritzigen Erfrischungen. Anschließend geht es über die B3, C11 und C6 vorbei an den beiden aperiodischen Bergseen bis nach Buchen. Der C6 folgt man noch ein Stück entlang der Bundesstraße, bevor man die Straßenseite auf die C10 wechselt und bis zum Langlaufparkplatz in Moos (Parkplatz Rödlach) weiterläuft.
Mit Einstieg auf der A5 beginnt nun der landschaftsreiche Lauf durch das weite Leutaschtal – der Anspruch lässt hier etwas nach und rückt die beeindruckende Naturkulisse in den Vordergrund. Genussvoll gleitet man bei Obern via Unterführung von der A5 auf die A6 und durchläuft die malerische Leutascher Aue bis zum Alpenbad Leutasch.
Nach einer optionalen Saunapause wechselt man beim Alpenbad wieder Loipe und Straßenseite, läuft zunächst auf der A7 bis nach Ahrn und dann auf der A9 weiter entlang der türkisblauen Leutascher Ache. Bei Unterkirchen zieht die A9 eine Schleife und führt wieder zurück nach Ahrn. Dort wechselt man auf die A7, zurück zum Alpenbad (optional zweiter Saunagang) und weiter auf der A6 und A5 bis zum Parkplatz Moos.
Ein kurzes schwarzes Stück auf der C10 führt bis Muggenmoos, wo die blaue A4 noch eine wunderschön verschneite Waldschleife einlegt. Sportlich geht es weiter über die C8, C11 und B3 bis Wildmoos, wo die blaue A3 eine romantische Waldrunde bietet, bevor C2 und C1 die spektakuläre Abfahrt zur Arena365 nehmen. Ab der Überführung führt schließlich die B1 die letzten Meter zurück zum Startpunkt am Seekirchl.
Anfahrt und Parken
Von Innsbruck über die A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Seefeld/Garmisch, dann weiter über den Zirlerberg nach Seefeld. Aus Richtung Landeck/Reschen über die A12 bis zur Ausfahrt Telfs Ost und anschließend über Mösern nach Seefeld. Von Garmisch über Mittenwald und Scharnitz nach Seefeld.
Bei Einstieg bei dem Seekirchl oder der Arena365 über die Möserer Straße bis zur WM-Halle fahren. Von dort aus sind vier Parkplätze in unmittelbarer Nähe. "Tiefgarage Olympiabad" P12, Parkplatz "Möserer Straße" P13, Parkplatz "WM Halle" P14 und Parkplatz "Arena365" P15.
Bei Einstieg bei der Seewaldalm über Telfs oder Seefeld nach Mösern fahren und beim "Parkplatz Seewaldalm" P1 parken und von dort in die Loipe einsteigen.
Parkplatz Seewaldalm P1, Tiefgarage Olympiabad P12, Parkplatz Möserer Straße P13, Parkplatz WM Halle P14, Parkplatz Arena365 P15
Alle weiteren Parkplätze in Seefeld und Mösern findet ihr hier.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bahnhof Seefeld und dann ca. 10 Minuten Fußweg bis zum Loipeneinstieg beim Seekirchl.
Wenn sie den Einsteig bei der Seewaldalm bevorzugen, können Sie mit dem Linienbus 434 von Telfs bis zur Haltestelle "Mösern Lifte Seewaldalm" fahren.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Umhausen Gästehaus Bichl, Familie Holzknecht 
Werbung Österreich, Neustift im Stubaital Hotel Der Stubaierhof 
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad 
Werbung Österreich, Innsbruck Hotel Café Central 
Werbung Österreich, Ampass GASTHOF BADL


Langlaufen · Tirol C1 - WM-Loipe 2019 

Langlaufen · Tirol C2 - Wildmoos 

Langlaufen · Tirol Wildmoos Runde 

Langlaufen · Tirol Elite Loipe Klaus Äuele

