WM-Loipe 2019 (Klassisch & Skating)
Tourdaten
- Sportart
- Langlaufen
- Anspruch
- schwierig
- Dauer
- – – – –
- Länge
- 8,2 km
- Aufstieg
- 260 hm
- Abstieg
- 130 hm
- Max. Höhe
- 1.236 m

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
All jene, die gerne ein bisschen Langlauf-Weltcup-Luft schnuppern möchten, sind hier genau richtig. Die Loipe in Seefeld im Tiroler Karwendel ist so etwas wie eine Zeitreise durch vergangene und zukünftige nordische Großereignisse. Wer die entsprechende Technik und Kondition mitbringt, wird sich auf dieser schwierigen Loipe fühlen wie Björn Dählie.
Die Loipe ist wirklich nichts für schwache Nerven und Muskeln und sollte nur von technisch versierten und konditionsstarken Läufern in Angriff genommen werden.
Einen Überblick über das gesamte Loipennetz (inkl. Loipenstatus) und hilfreiche Langlaufinfos (Ticketautomaten, Wachs- und Servicestellen, Umkleidemöglichkeiten, ...) findet man im Loipenbericht.
Anfahrt
Vom Norden aus über München-Garmisch-Mittenwald-Leutasch; vom Westen über den Arlberg-Telfs-Leutasch; vom Süden über den Brennerpass-Innsbruck-Seefeld-Leutasch; vom Osten aus über Innsbruck-Seefeld-Leutasch.
Parkplatz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn & Bus bis Bahnhof Seefeld (10 Minuten Fußweg zum Loipeneinstieg Seekirchl).
Mit Regio-/Skibus bis Haltestelle "WM-Halle" (gratis Busbenutzung mit Langlaufticket).
Alle Verbindungen in Echtzeit findet man mit der Mobilitäts-App "wegfinder".
-
Die Reitherjoch Alm ist ein richtiges Juwel. Mitten im Karwendelgebirge auf 1.500 m, auf halber Höhe zum Härmelekopf, liegt die urige Hütte. Aus dem einstigen Unterschlupf für die Hirten aus Reith entstand die einladende Einkehr für Wanderer und Skifahrer.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet