Holzschlitten selbst gemacht
So baust du eine Tiroler Klumper!
Neben Ski und Snowboard gibt es in Tirol ein besonderes Gefährt, mit dem man die Hügel und Bergwege schon seit Jahrzehnten hinunterzischt: die Klumper. Wir zeigen, wie du dir den einkufigen Rennbock aus Holz selbst bauen kannst.

Die Heimat der Klumper (oder Rennböckele!) ist Südtirol, und hier vor allem die Gegend um Olang. Es handelt sich dabei um eine einkufige Rodel, als Gleitfläche dient eine Eisenschiene oder ein alter Ski, obendrauf befindet sich eine kleine Sitzfläche aus Holz.
Seit den neunziger Jahren gibt es immer mehr Anhänger dieses rasanten Gefährtes und selbst Weltmeisterschaften wurden schon ausgetragen. Die Klumper verbreitet sich bei Wintersportlern mit Hang zum Ungewöhnlichen weit über die Grenzen Tirols hinaus.
Der Bau einer Klumper ist recht einfach und eignet sich gut für einen Basteltag mit den Kindern. Und so wird’s gemacht:
Material
- Fichtenholz
- 1 Stk. 620 x 285 x 50 mm
- 1 Stk. 600 x 27 x 35 mm
- 2 Stk. Holzkeile 100 x 100 mm
- 1 alter Ski
- Schrauben, Holzlack
Arbeitsschritte
1. Die Umrisse des Sitzes und des Steges auf das Fichtenholz aufzeichnen und mit der Stichsäge ausschneiden (eine Skizze mit den Normmaßen findest du hier).

2. Nun geht die Schleifarbeit los. Wenn vorhanden, kann zunächst mit einem Bandschleifer vorgearbeitet werden, bevor es zum Feinschliff per Hand geht.

3. Am Ende dieses Arbeitsschrittes liegen vor uns: 1 x Steg, 1 x Sitzfläche, 2 x Stützkeile.
0 Kommentare