Anzeige
Risikofaktor Mensch
29. April 2016
Jährlich kommt es zu rund 8.800 Unfällen in den Bergen. Allein in Österreich, wohlgemerkt. Tendenz: steigend. Und das aus gutem Grund, denn immer mehr Menschen zieht es in die Berge. Während das Interesse an ambitionierten alpinen Touren stetig wächst, nehmen zugleich Können und Kondition ab. Eine gefährliche Kombination. Alpine Ausbildungen können dabei helfen, das Risiko erheblich zu minimieren.

Anzeige
Anzeige




„Nur weil alles gut gegangen und nichts passiert ist, heißt das noch lange nicht, dass man sicher am Berg unterwegs war“
Beliebt auf Bergwelten
-
Outdoor-Hack
3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
„Zahn um Zahn…“ Mag der Ärger auch groß sein – wenn der Reißverschluss an der Outdoor-Jacke- oder Hose klemmt, geht mit Gewalt rein gar nichts weiter. Damit die Zähnchen wieder ineinandergreifen braucht es Fingerspitzengefühl und einige Kniffe. -
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
Menschliches Versagen als Hauptursache von alpinen Unfällen
Leichtsinn & fehlende Vorkenntnisse
- Klettersteig
- Sportklettern und Alpinklettern
- in Fels & Eis (Hochtour)
- Skitouren
- Schneeschuhwandern
Das könnte dich auch interessieren
-
TV-Tipp
Abenteuer Österreich: „Wandsüchtig“ – Die Sucht nach der Senkrechten
Klettern heißt, an die Grenzen zu gehen – und darüber hinaus. Aber was bewegt einen Menschen dazu, eine Felswand hinaufzuklettern oder sich an Plastikgriffen einem unerbittlichen Wettkampf zu stellen? Von der Kletter-WM in Arco über eine alpine Erstbegehung in den Dolomiten bis hin zum Sportklettern und Bouldern in den Bergen Tirols – „Abenteuer Österreich“ begleitet drei Topkletterer und dokumentiert ihre „Sucht nach der Senkrechten“. -
Bergwelten-Doku
Das Erbe der Berge – Reinhold Messners Museen
Als erster Mensch stand Reinhold Messner auf allen 14 Achttausendern und das ohne dabei Flaschensauerstoff zur Hilfe zu nehmen. Als seinen „15. Achttausender“ bezeichnet er sein Museumsprojekt. In insgesamt sechs Museen verteilt über ganz Südtirol gibt der Ausnahmealpinist seine Erfahrungen, sein Wissen und seine Geschichten weiter. In dieser ServusTV Bergwelten-Dokumentation führt uns der Bergsteiger selbst durch seine Welt. -
Berge - Menschen - Abenteuer
22. Filmfest in St. Anton am Arlberg
Bereits zum 22. Mal läuft das St. Anton Filmfest am Arlberg an. Und damit wieder viele Premierenfilme, begleitet von Ikonen des Outdoor-Sports auf Bühne und Leinwand. Das diesjährige Filmfest steht unter dem Motto Berge-Menschen-Abenteuer. Wir stellen euch die Film-Highlights vor.