Auf den Spuren Napoleons durch den Nationalpark Donau-Auen: Die rund 20 km² große reizvolle Aulandschaft im Südosten Wiens war früher kaiserliches Jagdgebiet und wurde 1926 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Lobaumuseum zeigt viele naturkundliche Exponate aus der wildreichen und auch botanisch bemerkenswerten Urlandschaft. Es umfasst auch ein Biber-Gehege, wo das scheue, nachtaktive Tier beobachtet werden kann. An das Franzosenjahr 1809 mit der Schlacht im nahegelegenen Aspern erinnern die Gedenksteine „Napoleons Pulvermagazin“ und »Franzosenfriedhof« sowie, etwas abseits, „Napoleons Hauptquartier“ unweit der Panozzalacke und der „Übergang der Franzosen“ am südlichen Rand von Groß-Enzersdorf.