Kann man aus einem Bergsee trinken?
Klares, direkt aus der Natur stammendes Wasser – nach einem schweißtreibenden Aufstieg einen Schluck aus dem Bergsee zu nehmen, klingt verlockend. Warum es aber nicht besonders empfehlenswert ist, erfährst du hier.

Auch wenn das Wasser noch so klar ist, streng genommen lautet die Antwort auf diese Frage immer: nein.
Der Grund dafür sind im See lebende Tiere und Wasservögel, die mit ihrem Kot Milliarden Mikroorganismen ausscheiden, die für Menschen schädlich sein können.
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann eine Flasche mit eingebautem Wasserfilter benützen – die kann man auch im Bergsee auffüllen.
Beliebt auf Bergwelten
-
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist. -
Blind-Date
Du suchst die große Berg-Liebe?
Aufregung fördert die Anziehung, sagen Studien. Eine Bindung zu jemandem aufzubauen, wenn der Adrenalinspiegel hoch ist, müsste dann ja eigentlich besser funktionieren – oder? Wir wollen es herausfinden! Deshalb schickt Bergwelten zwei Menschen auf ein Blind-Date in unsere Berge. Eineinhalb Monate später wollen wir für unseren Podcast mit ihnen über ihre Erfahrungen sprechen.
Wie sieht es mit Bächen, Flüssen oder dem Wasser auf Schutzhütten aus? Mehr zum Thema „Trinken beim Wandern“ erfährst du hier:
Weitere praktische Outdoor-Tipps findest du im Bergwelten-Magazin. Die aktuelle Ausgabe (August/September 2023) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.
