Mödlinger Hütte, Johnsbacher Höhenweg
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:30 h
- Länge
- 16,5 km
- Aufstieg
- 1.077 hm
- Abstieg
- 1.077 hm
- Max. Höhe
- 1.759 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Wandern wie maßgeschneidert – über viele, sonnige Höhen: Familien, Gruppen, Cliquen, Pärchen schwärmen von der „Mödlinger“: Deren unmittelbare Umgebung ist sanft, und die alpinen „Schau-Stücke“ ziehen jede Menge Wandergäste an. Gesäuse-Fans gewinnen am Höhenwegabschnitt Mödlinger Hütte – Niederberg – Sebring umfassende Einblicke in die Sonnseite der Reichensteingruppe und der Hochtorgruppe, zusätzlich großformatige Ansichten mitsamt den Eisenerzer Alpen und den Niederen Tauern. Als ein Extrazuckerl entpuppt sich am Johnsbacher Höhenweg der Abstecher zum Wolfsbacherturm: ein Top-Aussichtspunkt. Insgesamt ist der Tourenaufwand niedrig. Hingegen wirken die Eindrücke in hohen Maßen.
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Gesäuse mit Haller Mauern und Eisenerzen Alpen" von Günter und Luise Auferbauer, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Anfahrt
Zum Talort Bergsteigerdorf Johnsbach im Gesäuse (753 m) führt die Zufahrt von der Gesäusestraße/Abzweigung Bachbrücke/Weidendom (5 km); von Admont 15 km.
Parkplatz
Parkmöglichkeit beim Gasthof Donnerwirt
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖV: Bus und Bahn, verbundlinie.at. „Gesäuse-Sammeltaxi“, Tel. +43/3613 21000-99 zum Gasthof Donnerwirt im Bergsteigerdorf Johnsbach.
-
Die Goferhütte (976 m) in den Ennstaler Alpen in der Steiermark ist eine reine Selbstversorgerhütte. Sie liegt im Gesäuse am südlichen Ende des Gofergrabens unterhalb der Nordwand des Admonter Reichensteins (2.251 m) und dient als Stützpunkt für Wanderer, Bergsteiger, Kletterer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Gegenüber der Hütte befindet sich der Große Buchstein. Anmeldung ist erforderlich, die Hütte verfügt über ein Sonderschloss. Für Kinder ist die Hütte nicht geeignet.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Mödlinger Hütte (1.523 m) auf der Treffner Alm im Nationalpark Gesäuse in der Steiermark ist nicht nur Endpunkt einer reizvollen Mountainbikestrecke, sie ist auch beliebter Stütz- und Ausgangspunkt für Wanderer und Bergsteiger, im Winter für Schneeschuhwanderer und Skitourengeher. In der Wintersaison 2017/18 bleibt die Hütte allerdings geschlossen.Der Aufstieg zum Admonter Reichenstein (2.251 m) beispielsweise ist bereits über den klassischen Normalweg eine anspruchsvolle Bergtour, die Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert.Die im Gegensatz dazu gefahrlose Hüttenumgebung und die kurzen Wanderungen zum Treffner See eignen sich speziell für Familien mit Kindern. Im Winter ist die sieben Kilometer lange Naturrodelbahn auf der Mautstraße geöffnet. Für einen Rücktransport auf die Hütte ist gesorgt.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet