Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hansberg - Waxenberg
  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge8 km
  • Höchster Punkt850 m
  • Aufstieg400 hm
  • Abstieg400 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
8 km
Höchster Punkt
850 m
Aufstieg
400 hm
Abstieg
400 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Leichte Rundwanderung im oberösterreichischen Mühlviertel ausgehend von St. Veit im Mühlkreis mit vielen schönen Rastmöglichkeiten. Die Wanderung verläuft über bzw. um die sanften Kuppen von Hansberg und Waxenberg, eine Einkehrmöglichkeit ist auf der Strecke vorhanden.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Mit einem Abstecher zur Burgruine kann man diese Wanderung toppen: Von ihrem 30 m hohen Turm überblickt man das halbe Mühlviertel!

Wegbeschreibung

Es ist eine wahre Begebenheit aus dem frühen 17. Jahrhundert: Ritter Sigmund Hager zu Alleinstein war auf der Flucht und rastete unter einem Baum, wobei er einschlief. Als die Feinde nahten, weckte ihn sein Hund mit dem seltsamen Namen Delphin durch einen kräftigen Biss ins Ohr. Der Edelmann konnte sich gerade noch retten. Als sein treuer Gefährte 1612, im Alter von 17 Jahren, in die ewigen Jagdgründe einging, stiftete er ihm einen eigenen Grabstein: Mein Herrn hab ich mit Droi bewacht, drum ist mir der Stain gemacht, steht auf einer Steinplatte, die heute an der Mauer des Gasthofs Klosterhof, des ehemaligen Wasserschlosses von St. Veit, zu sehen ist. Gut möglich, dass damit die Redensart Da liegt der Hund begraben! entstand.

Von der Pfarrkirche St. Veit - sie birgt ein Gemälde des Kremser- Schmidt - gehen wir zum Freizeitzentrum, bei dem sich ein Feuchtbiotop mit großem Schilfbestand befindet. Danach biegen wir links auf den Wanderweg Nr. 1 ab Beschilderung Hansberg). Bald wandern wir durch Mischwald bergauf, bis unser Weg in den Mühlviertler Mittellandweg Nr. 150 einmündet. Auf diesem nach links, über die Skiliftwiese und in steilen Serpentinen auf den Hansberg, auf dem drei Sendemasten, eine Jausenstation mit dem Schnopfhagen Denkmal, sowie ein Steintisch aus dem Jahre 1643 stehen. Nach der Gipfelrast steigen wir auf der gleichen Route ab, bleiben dann aber auf dem Mittellandweg Nr. 150, der bald links einem Güterweg hinabfolgt. Ab einer Querstraße geht es auf Wiesen- und Waldwegen zu den nächsten Häusern. Dort kurz rechts Richtung St. Veit und dann links zur Hauptstraße im Tal der Kleinen Rodl hinab.

Wieder steil ansteigend zur oberen Straßenkehre und schließlich durch Wiesen nach Waxenberg hinauf. Der Burgruine aus dem 12. Jahrhundert widmen wir natürlich einen Abstecher. Von ihrem 30 m hohen Turm überblickt man das halbe Mühlviertel - und unseren letzten Wegabschnitt: Wir beschreiten aus der scharfen Kurve vor dem Ort die Straße mit der Markierung Nr. 62 Richtung St. Veit, folgen kurz der Hauptstraße und wandern dann oberhalb der Froschau zur Kleinen Rodl hinunter. Durch den jenseitigen Hang geht\'s - nach der Brücke geradeaus und dann rechts haltend - zum Ausgangspunkt hinauf.Rastmöglichkeiten:In allen Orten am Weg.

Werbung

Anfahrt und Parken

Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg - mitten im Mühlviertel - ist von der Landeshauptstadt Linz aus in 20 Minuten erreichbar.

von Linz kommend auf der B 126 bis Zwettl/Rodl und links abbiegen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel