Breslauer Hütte
- Höhe 
- 2.844m 
- Bedienung 
- Bewirtschaftet 
- Schlafzimmer 
- 67 Betten 
- Matratzenlager 
- 99 Schlafplätze 
- Winterraum 
- 22 Schlafplätze 
 Alpenverein-Hütten
Alpenverein-HüttenBeschreibung
Die Breslauer Hütte liegt direkt am Fuße des höchsten Tiroler Berges, der Wildspitze. Sie ist Ausgangspunkt für mannigfaltige Wanderungen und Berg- und Hochtouren auf die Dreitausender in der nahen Umgebung.
Der Rofenkargletscher ist in 45 Minuten erreichbar. Basiskurse für Bergsteiger werden auf der Hütte angeboten, die Ausrüstung geliehen werden.
Öffnungszeiten
Homepage
https://www.breslauerhuette.at
Telefon
+43 676 963 4596
info@breslauerhuette.at
Betreiber/in
Alexander Scheiber


Ähnliche Hütten
 Österreich, VentHochjoch-Hospiz Österreich, VentHochjoch-Hospiz
 Österreich, ObergurglHohe Mut Alm Österreich, ObergurglHohe Mut Alm
-(medium).jpg) Österreich, KaunertalRauhekopfhütte Österreich, KaunertalRauhekopfhütte
Artikel zu dieser Hütte
 Berg & FreizeitSkitouren in Vent Berg & FreizeitSkitouren in Vent
 Berg & FreizeitWeitwanderweg Ötztal Trek Berg & FreizeitWeitwanderweg Ötztal Trek
 Berg & FreizeitDie Wildspitze in den Ötztaler Alpen Berg & FreizeitDie Wildspitze in den Ötztaler Alpen
Details


Kürzester Weg zur Hütte
Durch das Ötztal ins Bergsteigerdorf Vent. Mit dem Lift auf die Bergstation Wildspitze (Stablein) und auf dem Weg 919 leicht ansteigend nach Westen bis zur Kreuzung, bei der man zum Wilden Mannle abzweigen kann.
Hier aber geradeaus und nahezu eben weiter in das weite Rofenkar, das man in einem weiten Linksbogen ausgeht. Zum Schluss am breiten Südostrücken aufwärts, unter der Materialseilbahn hindurch, zur Breslauer Hütte.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 477 m
Alternative Routen
von Vent ohne Sesselliftbenützung (3 h); von den Rofenhöfen (2:30).
Leben auf der Hütte
Die Hütte wurde umfangreich saniert und bietet seither 67 Betten und 99 Lagerplätze. Drei gemütliche Gasträume, einer davon mit Kachelofen, sowie eine Terrasse mit prachtvollem Ausblick versprechen einen angenehmen Aufenthalt.
Wirt Alexander Scheiber sorgt für große kulinarische Auswahl und denkt mit einem Frühaufsteher-Frühstück an all jene, die es gar nicht erwarten können, die nahen Gipfel zu erklimmen. Aufenthalt mit Hunden muss angemeldet werden.
Gut zu wissen
Moderne Sanitärräume mit Warmwasserduschen und Toiletten, das Gepäck kann mit der Materialseilbahn zur Hütte gebracht werden. Handyempfang, nur Barzahlung möglich. Im Winterraum Solarlicht, Kochstelle, Holzherd, ausreichend Holz und Geschirr vorhanden, Trocken-WC. Reservierungen werden gebeten, online über das Reservierungstool zu tätigen. 
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist Vernagthütte in 2.755 m, die in 2:30 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Taschachhaus (2.434 m, 3 – 4 h/Gletschertour); Braunschweiger Hütte (2.759 m, 4 h/Gletschertour).
Gipfelbesteigungen von der Breslauer Hütte aus: Wildes Mannle (3.008 m, 1:30 h Gehzeit); Ötztaler Urkund (3.556 m, 2 h); Hinterer Brochkogel (3.628 m, 3 h); Wildspitze (3.772 m, 3:30 h); Taufkarkogel (3.362 m, 2:20 h); Vorderer Brochkogel (3.565 m, 2:15 h).
Anfahrt und Parken


Über die A12 Inntalautobahn bis Abfahrt Ötz/Haiming. Weiter durch das Ötztal bis Zwieselstein, hier Abzweigung rechts ins Ventertal und bis zum Bergsteigerdorf Vent.
Parkplatz
Großer Parkplatz direkt vor dem Ortsbeginn.
dem Bergwelten Club!
 Österreich, Vent Österreich, Vent- Hochjoch-Hospiz
 Österreich, Obergurgl Österreich, Obergurgl- Hohe Mut Alm
-(medium).jpg) Österreich, Kaunertal Österreich, Kaunertal- Rauhekopfhütte
