Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

An der Bregenzerach - Wildes und gezähmtes Wasser
  • SportWandern
  • Dauer2:30 h
  • Länge8,5 km
  • Höchster Punkt694 m
  • Aufstieg272 hm
  • Abstieg296 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
8,5 km
Höchster Punkt
694 m
Aufstieg
272 hm
Abstieg
296 hm
Anfahrt
Merken
Tyrolia Verlag
Eine Tour von
Beschreibung

Diese Vorarlberger Wanderung im Bregenzerwaldgebirge bietet sowohl für technisch Interessierte wie auch für Freunde ursprünglicher und wilder Wasser etwas.

Man startet beim 1908 erbauten Kraftwerk Andelsbuch. Beim Bau war das Kraftwerk das größte Elektrizitätswerk Österreichs. Noch heute ist der Gesamtkomplex mit Stausee, Wehranlage, Druckrohrleitung, Umspannwerk, Unterwasserkanal und Krafthaus sehenswert.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis August
  • Einkehrmöglichkeit
Erschienen inTyrolia-Verlag: Vorarlberg. Mit Kindern unterwegs
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Vorarlberg. Mit Kindern unterwegs" von Dieter Buck, erschienen im Verlag Tyrolia.

Auf dem Rückweg erlebt man die wilde Bregenzerach. Meist wird der Bach wohl friedlich fließen, was er aber für eine Kraft entfalten kann, sieht man an den großen Steinbrocken in seinem Flussbett. 

Wegbeschreibung

Man startet am großen Parkplatz beim oberen Staubecken, wo man auf der anderen Straßenseite das schöne kleine Jugendstilhäuschen, das „Einlaufbauwerk“, sieht. Von hier aus geht es in Serpentinen hinab zum bereits sichtbaren Kraftwerk. Wer sich diesen Höhenunterschied von vielleicht 60 m ersparen will, fährt nach Bersbuch und biegt hier beim Gasthof Engel rechts ab, wo es hinab zum Kraftwerk geht. Vor dem letzten Aufschwung zu dem Gebäude gibt es an einer Straßenverbreiterung Platz, um das Auto abzustellen.

Beim Kraftwerk nimmt man den Pfad, der zum Ausgleichsbecken in den Wald hineinführt. Er verläuft parallel zur Bregenzerach zum Ausgleichsbecken. Man geht zwischen der Ache und dem Ausgleichsbecken weiter, bis man zu einem Steg gelangt, über den man die Ache quert. Nach kurzem Anstieg kommt man zur Parzelle Au, wo man auf dem Asphaltsträßchen an der Kapelle vorbei geradeaus weiter geht.

Der Weg steigt weiter an, man kommt durch ein Wäldchen und wird nach ihm nach links zu der Häusergruppe Rain verwiesen. Direkt nach den Häusern steigt man auf einem Naturweg weiter an. Etwas später hält man sich an einer Verzweigung rechts in Richtung „Schwarzenberg Ortsmitte“, kommt wieder zur Straße und folgt ihr hinauf nach Schwarzenberg. Bis hierher waren man etwa eine Stunde unterwegs. Im Ort geht man vor der Kirche und dem Friedhof nach rechts steil hinunter. Kurz darauf nimmt man den nach rechts abzweigenden Wiesenweg in Richtung „Loch Bersbuch“.

Es geht eine Zeitlang 
immer am Rand eines 
Baches entlang, bis man nach rechts zu den
 Häusern an der Landstraße verwiesen wird. Das Wanderzeichen ist an einem Bauernhaus an der Straße angebracht. Bei ihm überquert man die Landstraße und spaziert auf einem Anliegersträßchen parallel zu ihr und vorbei an schönen alten Wälderhäusern hinab. Man trifft wieder auf die Landstraße und folgt ihr etwas abwärts, bis man bei einem Brunnen nach links verwiesen wird („Rain 30 Min.“). Man verlässt gleich darauf die Häuser und geht zwischen Wiesen weiter, bis man zum Waldrand gelangt, von wo es im Zickzack steil hinab zum Sportplatz geht.

Man spaziert links am Sportplatz vorbei bis zur Bregenzerach und folgt ihr nach links in Richtung „Rain“. Es geht nun einige Zeit entlang des breiten Baches, dann zieht der Wanderweg nach links. Schließlich kommt man wieder hinauf in die Ansiedlung Rain, die man noch von vorhin kennt. Nun geht es auf dem bekannten Weg zurück zum Kraftwerk.

Variante
Der vielleicht schönere, weil naturnähere, aber etwa um eine halbe Stunde längere Weg nach Schwarzenberg knickt vor der Kapelle in Au nach rechts ab und führt, erst auf einem Naturweg, in einem weiten Bogen über Schwarzen und Wies nach Schwarzenberg.

Geeignet ab
etwa 10 Jahren

Auskünfte
Kraftwerk, Tel. 05574/31581 oder 601-2601. Hier können auch Besichtigungstermine vereinbart werden. Tourismusbüro Schwarzenberg, Tel. 05512/3570

Einkehrmöglichkeit
beim Fischteich beim Kraftwerk

Sonstiges
Im Bereich Tanna (zwischen dem Kraftwerk und Bersbuch) gibt es schöne Badetümpel im Bach. Im sehenswerten Dorf Schwarzenberg lohnt sich auch der Besuch des interessanten Heimatmuseums.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Dornbirn aus auf der B 200 nach Andelsbuch

Parkplatz

großer Parkplatz beim oberen Staubecken

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus nach Andelsbuch fahren

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel