
Grawa Wasserfall Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Grawa Alm Foto: Andre Schönherr Grawa Wasserfall Foto: Andre Schönherr Krawatten Katarakt Foto: Andre Schönherr WildeWasserWege barrierefrei Foto: Andre Schönherr Grawa Alm Foto: Andre Schönherr 
Gesundheitsplattform Grawa Foto: Andre Schönherr Bildergalerie (7)

Eine Genusstour entlang des unvergleichlichen WildeWasserWeges im Tiroler Stubaital. Von Ranalt zum Grawa-Wasserfall. Mit kulinarischen Möglichkeiten auf der Tschangelair- und der Grawa-Alm. Gesamtdauer der sehr leichten Wanderung (ohne Rastzeiten) sind 90 Minuten. Der Aufstieg zur den Grawa-Plattformen ist mittelschwer und nur mit gutem Schuhwerk empfehlenswert.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Tirol Von Kühtai auf den Kaiser-Franz-Josef-Weg 
Wandern · Tirol Zur gemütlichen Jausenstation im einsamen Venntal 
Wandern · Tirol Rinn - Speckbacher Brünn'l – Sistrans
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h

Für Fotografen ist der WildeWasserWeg ein El Dorado, speziell der Ruetz-Katarakt.
Wegbeschreibung
Die Wanderung auf den neu gestalteten, barrierefreien WildeWasserWegen ist für Familien, Senioren und für behinderte Menschen gleichermaßen ein Hochgenuss. Von der Ausgangsstation führt der Weg zuerst zum Ruetz-Katarakt mit seinen Beobachtungs-Plattformen. Entlang des wunderschönen Ruetz-Flusses geht es weiter, vorbei an zahlreichen kleinen Quellen zur Tschangelair-Alm, einer der letzten Ziegenalmen in Tirol. Von Tschangelair geht es linksseitig der Fließrichtung der Ruetz zur Gesundheitsplattform beim Grawa-Wasserfall. Mit etwas Glück kann man auf dieser Strecke die Ziegen beobachten, die den Sommer auf der Tschangelair-Alm verbringen. Hier empfiehlt es sich, das einzigartige Angebot anzunehmen und rund 1 Stunde auf den sanft geformten Liegestühlen zu verbringen. Bereits in dieser kurzen Zeit verbessern die Wasser-Aerosole die Durchgängigkeit der oberen Atemwege. Für alle, die einerseits sportlich und andererseits gut ausgerüstet sind, ist ein Aufstieg zu den Aussichtsplattformen hoch oben am Grawa-Wasserfall empfehlenswert. Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und eine Grundkondition sind Voraussetzungen für den Aufstieg. Die Wegzeit zur mittleren Aussichtsplattform beträgt 1/4 Stunde, zu oberen Plattform rund 1/2 Stunde. Der Weg ist in einem ausgezeichneten Zustand. Empfehlenswert ist es, die Aufstiegsroute auch als Rückweg zu nehmen.
Von der Gesundheitsplattform aus erreicht man die Grawa-Alm dann in 10 Minuten.
Anfahrt und Parken
Zum Parkplatz an der Gletscherstraße.
Beim Parkplatz an der Gletscherstraße.
Bus des Verkehrsverbundes Tirol: Von Innsbruck, Hauptbahnhof aus bis zur Haltestelle „Nürnberger Hütte“ Rückfahrt von der Haltestelle Grawa-Alm bis Innsbruck-Hauptbahnhof.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Riffian Hotel Zirmerhof 
Werbung Italien, Ratschings Hotel Jaufentalerhof 
Werbung Österreich, Fulpmes Hotel Donnerhof 
Werbung Österreich, Hochgurgl Alpenhotel Laurin 
Werbung Österreich, Seefeld in Tirol Natur und Spa Hotel Lärchenhof


Wandern · Tirol Sulztalalm 

Wandern · Südtirol Wasserfallweg in Pflersch  PhotoGruenerThomas - Naturnser Sonnenberg - durch Steppenvegetation und Trockenrasen - Kopie.jpg)

Wandern · Südtirol Naturnser Sonnenberg - durch Steppenvegetation und Trockenrasen 
