
Von Mitterbach (789 m) ausgehend bietet sich in Niederösterreich ein großartiges Landschaftserlebnis für die ganze Familie. Besonders interessant, da es sich hierbei um den weniger begangenen Teil der Ötschergräben handelt.
Rundtour

Wandern · Kärnten Lavanttaler Höhenweg - Etappe 5: Reichenfels - Klippitztörl 
Wandern · Steiermark Luchs Trail, Etappe 9: Von Palfau nach Lassing 
Wandern · Steiermark Aus dem „Tirol“ auf die Lach- und Hinteralm im Naturpark Mürzer Oberland
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h
Diese Tour stammt aus dem Buch „Naturpark Ötscher" von Bernhard Baumgartner und Werner Tippelt, erschienen im Kralverlag.
Besonders sehenswerte Punkte sind der Moißensteg, die Ötscherhöhlen sowie der Mirafall und das Jodlgrie (Sandbänke beim Jodlgraben).
Unbedingt festes, bergtaugliches Schuhwerk einpacken.
Wegbeschreibung
Zugang zum Schutzhaus Vorderötscher
Über die Gemeindealpe: Auffahrt mit dem Sessellift (erst ab 9 Uhr möglich) - „Eiserner Herrgott“ – Abstieg auf markiertem Weg, anfangs äußerst steil, zum Vorderötscher, 1:30 Std.
Auf der Ötscherstraße
Vom Naturpark-Eingang in Mitterbach am fjordartigen, mit hellen Dolomitufern in die Waldberge eingesenkten Erlaufstausee entlang. Zuletzt auf Forststraße zur Kreuzung mit der Ötscherstraße (45 min bis 1:00 Std.), über die von rechts der Zugang von der Bahnhaltestelle (15 min) und vom Erlaufklause-Parkplatz einmündet (5 Min., von der Staumauer kurz vorher Blick in die Zinkenschlucht; Zufahrt von der Bundesstraße in Friedenstein abzweigend). Auf der Ötscherstraße ansteigend weiter und am Hagengut vorbei um den Bergrücken herum zum Graben mit dem Mühlbachl (Abzweigung zum Ötscherhias).
Weiterweg auf der für den öffentlichen Verkehr gesperrten Sandstraße trotz 5,5 km Länge empfehlenswert (besonders in der Morgenkühle oder am Abend) – schöne Ausblicke zum Ötscher und blumenreiche Böschungen, Gedenkstein für die ehemalige Kirche „St. Johann in der Wüste“ auf der Hinteren Hagenwiese! Gehzeit vom Erlaufklause-Parkplatz 2 Std. bis zum Schutzhaus Vorderötscher in weltabgeschiedener, idyllischer Lage gegenüber dem Ötschermassiv.
Von Vorderötscher zum Ötscherhias
Vom Schutzhaus Abstieg durch den steilen Greimelgraben zum Greimelsteg (752 m, 20 bis 30 min, links auf dem markierten Weg zum Schleierfall und retour, zusätzlich 20min). Nun gleich durch eine besonders eindrucksvolle Engstelle zwischen hohen Dolomitfelsen am Ötscherbach talabwärts entlang.
Der Charakter der Landschaft wechselt mit dem Wegverlauf am „Gleithang“ oder am „Prallhang“ des kristallklaren Wildwassers. Waldstücke mit urigen Rotbuchen und leicht zugänglichem Ufer werden von felsigen Steilhängen abgelöst, wo der Steig hoch über dem Bach durch abschüssige Dolomitschrofen mit subalpiner Flora verläuft.
Besonders markante Punkte der Ötschergräben sind der Moißensteg (Abzweigung zu den Ötscherhöhlen und zum Rauhen Kamm), der Mirafall und das „Jodlgrie.“ (Sandbänke beim Jodlgraben). Unter den wilden Felsabstürzen der Schusterwand folgt dann jenseits der klammartigen Engstelle des Ötscherbaches die Jausenstation Ötscherhias (680 m, 1:00 bis 2:00 Std. von Vorderötscher, geöffnet Mai bis Okt. täglich bis 17 Uhr). Hier Aufstieg zur Ötscherstraße, weiter zum Erlaufklause-Parkplatz (45 min bis 1:00 Std.) bzw. nach Mitterbach (1:45 Std. vom Ötscherhias). Weiterweg zum Lassingfall und nach Wienerbruck sehr empfehlenswert (2:00 Std.)
Anfahrt und Parken
von Wien kommend
erfolgt die Anreise über die Westautobahn A1 bis Ausfahrt St. Pölten Süd
Dann B20 (Mariazeller Bundesstraße) 76 km Richtung Süden, entweder über Annaberg und Josefsberg
oder aber auch in Freiland von der B20 links auf die B21 abbiegen und über Hohenberg und St. Aegyd durch das Halltal nach Mariazell (ausreichend beschildert).
von Salzburg kommend
erfolgt die Anreise über die Westautobahn A1 bis Ausfahrt Ybbs, dann B25 bis Scheibbs, von dort zwei Möglichkeiten:
entweder B28 über Wastl am Wald bis zur B20, dann über Annaberg und Josefsberg.
oder B25 weiter bis zum Grubberg und dann B71 über den neu ausgebauten Zellerrain.
von Graz kommend
erfolgt die Anreise über die A9 Phyrnautobahn Richtung Norden, dann S35 Brucker Schnellstraße und S6 Semmering Schnellstraße bis Ausfahrt Kapfenberg, dann B20 (Mariazeller Bundesstraße) 49 km nach Norden (Wegweiser).
Von St.Pölten führt die Mariazellerbahn direkt nach Mitterbach am Erlaufsee.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Mitterbach am Erlaufsee DorfResort Mitterbach 
Werbung Österreich, Annaberg/NÖ Gasthof Schachinger 
Werbung Österreich, Texing Burg Plankenstein Werbung Österreich, Annaberg Gasthof Meyer 
Werbung Österreich, Mariazell Gasthof Mooshubenwirt


Wandern · Steiermark BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 5: Mariazell - 7-Punkteweg – Niederalpl 



Wandern · Niederösterreich Luchs Trail, Etappe 10: Von Lassing nach Hochreit 

Wandern · Steiermark Styrian Iron Trail - Etappe 3: Von Mautern nach Wald am Schoberpass


