Auf der Roda dles Viles nach Costa Foto: Christina Schwann, ökoalpin Blick auf das ladinische Bergsteigerdorf Lungiarü Foto: Christina Schwann, ökoalpin Auf dem Weg nach Lagoscel Foto: Christina Holzschnitzereien in Ví Foto: Christina Schwann, ökoalpin Wollverarbeitung damals Foto: Christina Schwann, ökoalpin Das Wurzelhaus in Ví Foto: Christina Schwann, ökoalpin „Vino-Bike“ Foto: Christina Schwann, ökoalpin Hunderte kleine Kunstwerke am Bach Foto: Christina Schwann, ökoalpin Der Weiler Miscí Foto: Christina Schwann, ökoalpin Die Kapelle mit Blick auf Miscí und den Peitlerkofel im Hintergrund Foto: Christina Schwann, ökoalpin Bildergalerie (10)

Die „Roda dles Viles" ist ein Rundgang über die Weiler im Campilltal in den Dolomiten. Dabei stellen diese kleinen Ansiedlungen eine Besonderheit des bergbäuerlichen Lebens dar und sind Ausdruck für ein starken Miteinander. Auf der Rundwanderung besucht man diese alten Siedlungen mit ihren traditionellen Häusern, den gemeinsamen Brunnen, Backöfen und Mühlen. Außerdem genießt man wunderbare Blicke in den Naturpark Puez-Geisler im Dolomiten UNESCO-Welterbe und hinunter in das schöne Tal, in dem das Bergsteigerdorf Lungiarü liegt.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour
Wandern · Südtirol Elisabethdenkmal im Eggental Wandern · Südtirol Agatha-Christie-Weg am Karerpass Wandern · Südtirol Rundwanderung von Klausen Albions Fonteklaus Gufidaun Klausen
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 2-4 h
Alle zwei Jahre - immer in den geraden Jahren - veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr eine Art Dorffest in den Viles. Dabei kann man von Dorf zu Dorf wandern, bekommt köstliche Südtiroler Spezialitäten geboten, darf unzählige Sammlerstücke aus vergangenen Zeiten bewundern und wird in jedem Weiler von Musikanten begleitet. Ein Fest, das die alten Traditionen und die bergbäuerliche Handwerkskunst vor den Vorhang hohlen.
Wegbeschreibung
Vom Ort Lungiarü, zu Deutsch Campill, ausgehend, wandert man über die Wiesen nach Ties, wo bereits einer der typischen „Favas“ steht - ein bis zu 8 m hohes Trockengestell für Getreide und Futterbohnen.
Weiter geht es über Wiesen nach Plan und von dort durch den Wald und die Weisen zum Teil etwas steiler aufwärts nach Laguscel. Von dem aussichtsreichen Weiler geht es angenehm schattig durch den Wald und später über die Wiesen nach Vì. Der Ort ist für seine Schnitzer und Wurzelsammler bekannt.
Wieder geht es durch den Wald, vorbei an einer alten Mühle und über einen kleinen Bach, der mit hunderten geschnitzten Holztieren, Wasserrädern und Wasserrinnen versehen ist... ein Sammelsurium an kleinen, verspielten Kostbarkeiten und alten, bäuerlichen Gegenständen.
Unterhalb der lichten Lärchenwiesen wandert man über Costa und Grones abwärts. Hier sieht man, dass die alten Weiler zum Teil auch bereits verfallen sind. Die Renovierung der Häuser ist aufwendig und kostspielig, Förderungen gibt es hierfür so gut wie keine.
Von Freina geht es noch einmal bergauf: über einen schönen Wiesenweg erreicht man den Weiler Seres und kann von diesem noch ein Stück bergan nach Miscì wandern, was sich sehr lohnt: einerseits stehen auch hier die „Favas“ und außerdem führ der Weg entlang des Baches und der Mühlen, die allesamt wunderschön renoviert wurden und voll funktionstüchtig sind, wieder abwärts.
Vorbei an der schönen Kapelle mit Blick auf den Peitlerkofel und am Kalkofen, wandert man zum Schluss durch lichten Wald abwärts zurück in den Ortskern von Lungiarü.
Anfahrt und Parken
Autobahn vom Brenner oder Richtung Brenner, Abfahrt Brixen-Pustertal. Auf der Bundesstraße 49 durch das Pustertal bis St. Lorenzen. Hier ins Gardatal abzweigen. Auf der Straße 244 bis St. Martin in Thurn und hier weiter ins Val di Longiarü - ins Campilltal - bis Lungiarü.
Mehrere Parkmöglichkeiten, vor der Kirche links, leicht abwärts und über die Brücke.
Mit der Bahn über den Brenner oder von Bozen, umsteigen in Franzensfeste in die Pustertaler Bahn, Linie 400, Richtung Innichen. In St. Lorenzen in den Bus Nr. 460, Richtung Corcara umsteigen. Bis St. Martin in Thurn, dann noch einmal umsteigen in den Bus Nr. 464 Richtung Lungiarü.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, St. Ulrich/Val Gardena Rainell Dolomites Retreat Werbung Italien, St. Christina in Gröden Hotel Interski Werbung Italien, Meransen Hotel Oberlechner Werbung Italien, Rasen im Antholzertal Autentis Werbung Italien, Corvara in Badia/Gadertal Hotel Posta Zirm
Wandern · Südtirol Eggentaler Almenweg Wandern · Tirol Wanderung zur Lasnitzenhütte von Prägraten am Großvenediger Wandern · Tirol Helenenkirchl-Runde