Auerhahnweg: Schwarzwälder Genießerpfad in Schramberg-Tennenbronn
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
10,2 km
Höchster Punkt
837 m
Aufstieg
282 hm
Abstieg
282 hm

Beschreibung
Der Auerhahnweg bei Remsbach in der Ferienregion Schramberg im Mittleren Schwarzwald ist ein erlebnisreicher Rundwanderweg für Naturbegeisterte, Familien und alle, die sich für die heimische Tierwelt interessieren. Startpunkt ist der Wanderparkplatz Remsbach mit Naturpark-Infostern. Von dort führt die abwechslungsreiche, mittelschwere Tour durch Wälder, über aussichtsreiche Höhen und vorbei an zahlreichen Infotafeln zum Auerhuhn, dem größten Hühnervogel Europas. Highlights sind u. a. der Naturpark AugenBlick, der Sulzbachblick, der interaktive Auerhahnbalzplatz, das Auerhuhn-Nest beim Waldsportplatz und der Auerhahn-Schlafplatz mit Fernrohr und Himmelsliege. Nach dem idyllischen Eichbachtal und dem steilen Anstieg durch den Pfarrwald führt die Route über das Sommermoos zum historischen Remsbachhof, in dem einst der Kaiser zur Auerhahnjagd weilte. Einkehrmöglichkeiten bestehen im Ferienpark Remsbach nahe dem Zielpunkt der Tour.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · Baden-WürttembergBaiersbronner Seensteig - Etappe 3: Vom Schliffkopf zum Mummelsee
- Wandern · Baden-WürttembergDonauWelle Klippeneck-Steig
- Wandern · Baden-WürttembergSeebach - Genießerpfad Bosensteiner Almpfad
Bergwelten Tipp
Starten Sie direkt am Wanderparkplatz Remsbach mit einem Blick auf den Naturpark‑Infostern – und gönnen Sie sich später bei der Himmelsliege am Auerhahnbalzplatz eine Pause, während Sie auf Knopfdruck den Gesang des Auerhuhns hören und dabei den traumhaften Fernblick genießen .
Wegbeschreibung


Beim Wanderparkplatz Remsbach gibt es einen Naturpark-Infostern mit einer großen Übersichtskarte und Infos über das Wandergebiet und die Freizeitangebote. Der Auerhahnweg beginnt etwas unterhalb bei der Bushaltestelle. Dort befindet sich auch gleich die erste Infotafel zum Auerhuhn, dem größten Hühnervogel Europas.
Der Weg führt über die Straße gleich links auf einem schmalen Pfad leicht bergauf, an einem bäuerlichen Anwesen vorbei und hinein in einen kleinen Wald. Schon nach wenigen Minuten verlassen wir den Wald wieder, und ein Blick Richtung Sulgen und bis hin zur Schwäbischen Alb wird frei.
Beim Naturpark AugenBlick, einer Sitzgruppe mit Panoramatafel, kann man die tolle Fernsicht genießen und sich ins Gästebuch eintragen, welches unter der Sitzbank befestigt ist. Der Weg führt nun Richtung Norden weiter über naturbelassene und teils einsame Wege.
Wenn man beim Sulzbachblick aus dem Wald heraustritt, empfiehlt es sich, kurz stehen zu bleiben und die Aussicht in das Sulzbachtal (Lauterbach) zu genießen.
Weiter geht’s zum Auerhahnbalzplatz – hier gibt es neben Infos zur Auerhahnbalz auf Knopfdruck sogar den Balzgesang des Auerhahns zu hören. Auf der Himmelsliege daneben kann man den Blick schweifen lassen. Wenige Meter weiter – kurz vor dem Unterfalkenhof – gibt es beim überdachten Rastplatz eine Getränkestation sowie eine Komposttoilette.
Beim Abzweig Klausenhof gibt es die Möglichkeit, links auf die AugenBlickRunde abzuzweigen. Diese führt über offene Flächen und Äcker ohne nennenswerte Steigungen zur Remsbachhöhe und durch den Ferienpark zurück zum Start.
Wer auf dem Auerhahnweg bleibt, geht hier weiter geradeaus talwärts und dann nach einem kurzen Stück asphaltierten Weges in den Wald und wieder bergauf bis auf die Höhe. Eine geschnitzte Bank mit schöner Aussicht bietet sich zur Rast an.
Weiter geht es auf der Höhe leicht talwärts bis zum Auerhuhn-Nest beim Waldsportplatz, einem überdimensionalen Nistplatz mit Informationen zum Gelege und zur Jungenaufzucht.
Es folgt ein steilerer Abstieg zum Auerhahn-Schlafplatz mit Fernrohr und Himmelsliege. Dann geht es weiter steil hinab durch den Wald bis ins Eichbachtal mit seinen zahlreichen Heidelbeersträuchern – der Hauptnahrungsquelle der Auerhühner – und anschließend über das Eichbachbrückle.
Bei der kleinen Wendeplatte am Ende der Talstadt ist nochmals eine Übersichtstafel für Wanderer, die hier im Ort mit der Wanderung beginnen. Wer eine Stärkung braucht, ist von hier aus auch in wenigen Minuten in der Ortsmitte, wo sich mehrere Gaststätten befinden.
Der folgende Aufstieg durch den Pfarrwald über das Sommermoos ist steil, aber es gibt immer wieder schöne Ausblicke, und bei der Wassertretanlage kann man sich erfrischen. Eine Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein.
Der Auerhahnweg führt weiter bergauf zum Remsbachhof, in dem einst der Kaiser übernachtet hat, wenn er hier auf Auerhahnjagd ging, und dann zum Wanderparkplatz beim Ferienpark. Dort gibt es auch eine Gaststätte, um sich abschließend auszuruhen und zu stärken.
Anfahrt und Parken


Von Schramberg: Fahren Sie der Berneckstraße entlang aus der Talstadt heraus. Durchfahren Sie das Bernecktal (L175) bis in den Stadtteil Tennenbronn. Die L175 geht in die Hauptstraße über. Folgen Sie dieser bis zur Firma "Bruker + Günter" auf der linken Straßenseite. Biegen Sie danach rechts in die Affentälestraße ab und folgen Sie dieser. Der Wanderparkplatz befindet sich kurz vor dem Ortsausgang auf der linken Straßenseite bei der Bushaltestelle bei der Einfahrt zum Ferienpark.
Von St. Georgen: Folgen Sie der Schramberger Straße aus der St. Georgen heraus und folgen Sie dieser. Fahren Sie immer geradeaus die L175 entlang, bis Sie den Stadtteil Tennenbronn erreicht haben. Folgen Sie der Hauptstraße. Fahren Sie an der Tankstelle vorbei und biegen Sie etwa 500m weiter links in die Affentälestraße ab und folgen Sie dieser. Der Wanderparkplatz befindet sich kurz vor dem Ortsausgang auf der linken Straßenseite bei der Bushaltestelle bei der Einfahrt zum Ferienpark.
Von Lauterbach: Folgen Sie der Hornberger Straße und biegen Sie bei der Zimmerei Rapp nach links ab. Fahren Sie aus dem Ort heraus und folgen Sie der Straße. Biegen Sie bei der Abzweigung beim Bremenloch links richtung Tennenbronn ab. Folgen Sie der Straße über den Mückenberg und biegen Sie später bei der Abzweigung zum Reibehof links ab. Biegen Sie am Ende dieser Straße erneut links ab. Folgen Sie dieser Straße bis zur Abzweigung Richtung Purpen. Biegen Sie bei dieser rechts ab und fahren Sie in den Stadtteil Tennenbronn hinein. Der Wanderparkplatz befindet sich direkt nach dem Ortsschild auf der rechten Straßenseite bei der Bushaltestelle bei der Einfahrt zum Ferienpark.
Parkplatz
Wanderparkplatz Remsbach, Schramberg-Tennenbronn
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus ab Rottweil
– Mit dem Zug bis Rottweil Bahnhof
– Weiter mit dem Bus Linie 7478 nach Schramberg Busbahnhof
– Dort umsteigen in den Bus Linie 9056 nach Tennenbronn Ortsmitte oder Tennenbronn Dorfplatz
2. Alternativ ab Schramberg
– Direkt mit dem Bus Linie 9056 vom Schramberg Busbahnhof nach Tennenbronn Dorfplatz
– Fahrzeit etwa 20 Minuten, in der Regel stündliche Verbindung an Werktagen
Letztes Stück zu Fuß
– Vom Dorfplatz Tennenbronn zu Fuß weiter Richtung Affentälestraße
– Der Wanderparkplatz Remsbach liegt nach ca. 1 km in Richtung Ferienpark / Wassertretstelle auf der linken Seite
- Wandern · Baden-Württemberg
Oberbergen – Badberg – Katharinenkapelle
- Wandern · Baden-Württemberg
HochAlbPfad Tieringer Hörnle in Meßstetten
- Wandern · Zürich
5-Liber-Weg von Elgg nach Turbenthal
- Wandern · Baden-Württemberg
Früchtetrauf: Mössinger Firstwaldrunde