Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Academy: Skihochtouren-Ausbildung

Aktuelles1 Min.29.11.2017

Foto: Walter Zörer

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Erstmals gibt es ein aufbauendes Ausbildungsprogramm fürs Skihochtourengehen. Das heißt: Man ist nicht nur Teilnehmer und Mitgeher, sondern erlernt von Grund auf alle relevanten Inhalte zum Thema und kann am Ende selbstständig seine Skihochtouren planen und durchführen.

Das Ziel

Das Risiko reduzieren und den Genuss erhöhen. Genau darum geht es. Ziel des Kurses ist es, ein kompetentes und eigenverantwortlich agierendes Mitglied einer erfahrenen Gruppe zu werden. Selbständiges Einschätzen der Lage und kompetente Hilfeleistung bei einem Spalten- oder Lawinenunfall sind obligat. Vom Nachgeher zum Mitgeher – und so zum vollwertigen, eigenverantwortlichen Gruppenmitglied werden.


Wichtig

Das Augenmerk wird auf eine effiziente und kompakte Vorgehensweise gelegt, damit man in diesen Ausbildungstagen wertvolle Inhalte vollständig mitnehmen kann.


Warum?

Viele Skihochtourengeher sind an fundiertem und relevantem Wissen in einem kompakten Zeitrahmen interessiert. Sie wollen Themen wie Tourenplanung, die Beurteilung von Gefahren, das Anwenden der Standardmaßnahmen, das richtige Reagieren in Notfällen und den korrekten Umgang mit der Ausrüstung von Grund auf lernen, damit sie nicht nur „Nachgeher“, sondern eigenverantwortliche Mitgeher sind – beziehungsweise sogar eigenständig Skihochtouren planen und durchführen können. Eine Ausbildung mit diesen Inhalten war bis jetzt vielfach Funktionären in Vereinen vorbehalten, die Academy will alle Interessierten abholen.


Wie läuft es ab?

Ein Mix aus Theorie und Praxis zeichnet die Ausbildung aus – jahrelange Erfahrung der Bergführer in diesem Bereich schafft das optimale Verhältnis. Grundlagen werden theoretisch erklärt und dann in die Praxis umgesetzt.


Was sind die Themen?

  • Spaltenbergung

  • Begehen von winterlichen Gletschern

  • LVS-Suche

  • Tourenplanung

  • Beurteilung von Gefahren

  • Standardmaßnahmen

  • Reagieren in Notfällen

  • Ausrüstung


Für wen ist die Ausbildung sinnvoll?

Skihochtourengeher, bei denen noch viele Fragen offen sind und die die Themen von der Basis her aufnehmen wollen – und sich nicht mit Mutmaßungen ihrer Gruppenmitglieder zufrieden geben.

Werbung

Werbung

Skihochtourengeher mit langjähriger Skihochtourenerfahrung – zum Auffrischen, Ergänzen oder Korrigieren eingeschliffener Muster.


Wer bildet aus?

Das Ausbildungsteam setzt sich aus einer kompetenten Mischung von Bergführern, Sachverständigen und Praktikern zusammen. Gemeinsam blicken sie auf über 100 Jahre an Ausbildungstätigkeit zurück und haben über die Jahre die Inhalte und ihre Methodik für eine zielgerichtete und Anwender orientierte Alpinausbildung optimiert.


Ausbildungsstruktur

Aufbauende Module und kleine Gruppengrößen garantieren einheitliches Teilnehmerniveau und beste Lernmöglichkeiten.


Level 1


Level 2


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel