Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Ibacher Panoramaweg - Genießerpfad

Sportart

Sport

Wandern

Dauer

Dauer

3:30 h

Länge

Länge

11,7 km

Höchster Punkt

Höchster Punkt

1.100 m

Aufstieg Punkt

Aufstieg

229 hm

Abstieg

Abstieg

229 hm

Anfahrt
Merken

Beschreibung

Der Panoramaweg Ibach ist eine mittelschwere Rundwanderung im Südschwarzwald, die mit grandiosen Fernblicken und abwechslungsreicher Landschaft begeistert. Startpunkt ist der Wanderparkplatz Kohlhütte in Ibach, von dem aus die Route zunächst dem Schluchtensteig Schwarzwald folgt und das Naturschutzgebiet Kohlhütte-Lampenscheine streift. Weit schweifende Ausblicke auf das Voralpenland, die Schweizer Alpen und das Feldberggebiet begleiten den Weg bis zum markanten Ibacher Friedenskreuz. Über den Weidelehrpfad Dachsberg-Ibach und die Engländerhütte führt die Strecke weiter durch das Naturschutzgebiet Kirchspielwald-Ibacher Moos mit seinen Moorflächen Klusenmoos und Härtemoos, bevor der Dukatenwaldweg und der Schwandwaldweg zurück zum Ausgangspunkt leiten.

Werbung

Beste Jahreszeit

April bis November
  • Aussichtsreich

  • Rundtour

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Am Ibacher Friedenskreuz unbedingt eine Pause einlegen – der Blick auf das Alpenpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau ist bei klarer Sicht ein echtes Highlight der Tour.

Wegbeschreibung

Beim Wanderparkplatz Kohlhütte steigt man nach rechts in den Schluchtensteig Schwarzwald ein und läuft diesen etwa vier Kilometer „rückwärts“. Dabei wird das Naturschutzgebiet Kohlhütte-Lampenscheine tangiert. Der schönste Teil des Panoramaweges tut sich auf.

Der Weg führt nun weiträumig um Oberibach herum und bietet phantastische Ausblicke nach Süden zum Voralpenland und den Schweizer Alpen, nach Norden ins Feldberggebiet. Am Ende dieses Abschnittes wird das Ibacher Friedenskreuz erreicht, das auf dem Bühl über Oberibach grüßt. Beim Verweilen an der Panoramatafel gibt es Erläuterungen zum Alpenpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau.

Beim unmittelbar anschließenden Wanderparkplatz Schorrmättle (alternativer Einstieg) wird die Straße überquert. Hier gesellt sich der Interkommunale Weidelehrpfad Dachsberg-Ibach zu Panoramaweg und Schluchtensteig. Beim Wegweiser Hochrütte trennen sich die Wege, man geht nun Richtung Engländerhütte. Hütte und Grillplatz sind ein beliebter Rastplatz. Von hier steigt man hinab nach Vorderibach, wandert ein kurzes Stück am Brandweiher vorbei über die Kreistraße. Die nächste Straße nach rechts und nach den Häusern wieder rechts auf den Weg durch die Wiesen.

Bald ist der nördliche Bereich des Naturschutzgebietes Kirchspielwald-Ibacher Moos erreicht, der Weg durchquert das Klusenmoos und das Härtemoos. (Bitte bleiben Sie auf dem Weg, Sie schützen damit die sensible Moorvegetation!)

Nach rechts geht es auf den Dukatenwaldweg, der zwischen Hochtal und Fohrenmoos verläuft. Vorbei am westlichen Unteribach kommt man zum Schwandwaldweg, dem bis zum Ausgangspunkt Kohlhütteplatz gefolgt wird.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Todtmoos auf der L 150 Richtung St. Blasien bis Abzweigung K 6525 nach Oberibach. Durch den Ort, am Bürstenmuseum links Richtuing St. Blasien bis auf die Höhe zum Wanderparkplatz.

Von St. Blasien auf der L 150 Richting Todtmoos bis Ibacher Kluse Abzweigung links und sofort rechtsnach Ibach. Bis auf die Höhe zum Wanderparkplatz.

Von Dachsberg ab Rathaus über Ruchenschwand, Unteribach, Oberibach, am Bürstenmuseum rechts Richtung St. Blasien bis zum Wanderparkplatz.

Parkplatz

Wanderparkplatz Kohlhütte

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 7324, Haltestelle Rathaus Ibach, ca. 600 m rechts auf der Straße Richtung St. Blasien bis zum Wanderparkplatz.

Bitte beachten: Überwiegend nur Schulbusverkehr, kaum Anschluss in den Schulferien, keine Busanbindung am Wochenende

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel