Rosenlaui - Dossenhütte - Innertkirchen
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 9:00 h
- Länge
- 17,6 km
- Aufstieg
- 1.333 hm
- Abstieg
- 2.030 hm
- Max. Höhe
- 2.663 m
Details
Lange sowie konditionell und technisch anspruchsvolle Wanderung in der Jungfrau-Region des Berner Oberlandes von der Rosenlaui über die Dossenhütte (2.663 m) nach Innertkirchen.
Der Anstieg zur Hütte ist ein echtes Schmankerl, erfordert jedoch ausreichend Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da der Weg zum Teil klettersteigartig verläuft. Schwierige Stellen sind mit Drahtseilen, Leitern und Tritten versehen.
Bei gutem Wetter bieten sich von der Hütte im Kanton Bern fantastische Blicke auf die Bergwelt der Berner Alpen. Gleichermaßen faszinierend auch der Anblick der steil ins Urbachtal abbrechenden Engelhörner.




Da die Wanderung doch recht anstrengend ist, bietet sich die Aufteilung der Tour auf zwei Tage mit Übernachtung in der schön gelegenen Dossenhütte an.
Anfahrt
Von Luzern (A8) oder Bern (A6) Richtung Brienzersee und weiter nach Meiringen. Im Ort nach Süden Richtung Rosenlauischlucht (gebührenpflichtige Straße).
Parkplatz
Hotel Rosenlaui oder Gletscherschlucht
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Meiringen und weiter mit dem Postauto (Schwarzwaldalp) bis zur Haltestelle Rosenlaui oder Gletscherschlucht.
-
Die Dossenhütte ist eine Schutzhütte des SAC und liegt auf 2.663 m Höhe, südwestlich von Innertkirchen im Kanton Bern. Sie thront einem Adlerhorst ähnlich auf dem Grat zwischen Gstellihorn und Dossen. Die urige Schutzhütte im Berner Oberland dient als idealer Ausgangspunkt für Touren auf das Wetterhorn. Ein beliebtes Ziel ist die Hütte auch bei Rundwanderungen mit Aufstieg über das Urbachtal oder die Gletscherschlucht Rosenlaui. Bei gutem Wetter genießt man nicht nur herrliche Blicke in die Bergwelt. Auch so mancher wunderschöne Sonnenuntergang sorgt für einen unvergesslichen Abend auf der Hütte.
- Geöffnet
- Jul - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Rosenlauibiwak steht wie ein Pfahlbau am Berg. Es befindet sich am Rande einer Geröllhalde auf 2.330 m nordwestlich des Dossen. Das Biwak ist im Besitz der SAC Sektion Oberaargau und ist nur von Oktober bis Anfang Juni geöffnet. Für den Zustieg zum Biwak muss man ca. drei Stunden Gehzeit einplanen. Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Selbstversorger