Via delle Bocchette Centrali: Von der Alimonta- zur Pedrottihütte
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 10:00 h
- Länge
- 18,1 km
- Aufstieg
- 1.320 hm
- Abstieg
- 1.320 hm
- Max. Höhe
- 2.960 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Nach wie vor Highlight unter den Brenta-Eisenwegen: Keine Frage, das Zentralstück des berühmten Bocchetteweges muss gewürdigt werden. Von der Alimontahütte folgt er gesicherten Bändern quer durch die Wände der Sfulmini und der Cima Brenta Alta, an der Riesennadel des Campanile Basso („Guglia Brenta“) vorbei, zur Pedrottihütte. Die Route wurde in den Jahren zwischen 1936 und 1957 errichtet. Nach den technischen Anforderungen wird sie heutzutage von vielen belächelt, doch in landschaftlicher Hinsicht kommt ihr kaum eine andere gleich. Der Bocchetteweg ist in erster Linie ein Schauweg. Dass man auf ihm das Gruseln lernen kann, liegt weniger an den Schwindel erregenden Tiefblicken als an den oft beängstigenden Besuchermassen …
Aufgrund der Länge der Tour empfhielt sich eine Aufteilung auf zwei Tage mit Nächtigung z.B. auf der Pedrottihütte.



Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Brenta - mit Adamello, Presanella und Paganella" von Franz Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Anfahrt
Von Madonna di Campiglio weiter den Hinweisschildern nach Campiglio Süd folgen. Von Palù weiter zur Berghütte Vallesinella (dabei bitte die zeitlichen Begrenzungen und die Regeln des Sommerverkehrsservice beachten).
Parkplatz
Berghütte Vallesinella (mit beschränkter Anzahl von Stellplätzen und eingeschränktem Verkehr).
Öffentliche Verkehrsmittel
Während der Sommersaison (von Ende Juni bis Anfang September) zusätzliche Verkehrsdienste ab Madonna di Campiglio zum Vallesinella.
Fahrpläne und Preise für den Sommer-Service findet man online oder im Fremdenverkehrsbüro in der Via Pradalago 4.
-
Das Hotel Restaurant Bar Vallesinella liegt vier Kilometer vom Ortszentrum von Madonna di Campiglio, am Fuße der Brentagruppe im gleichnamigen Naturpark, entfernt. Es ist ein beliebter Treff- und Ausgangspunkt für lohnende Touren oder Weitwanderwege im Trentino.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Auf weiten Grasterrassen im oberen Teil des Val Brenta, liegt das Rifugio Brentei auf einer Höhe von 2.182 m. Durch die zentrale Lage der Hütte, ist sie ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Besteigungen der Cima Tosa (3.134 m) oder der Crozzon di Brenta (3.123 m) in der atemberaubenden Brenta Gruppe.Von Madonna di Campiglio erreicht man über die Wege Nr. 317 und Nr. 318 das Rifugio in 2:40 h.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet