15.900 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Elend – Schnarcherklippen

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T1 leicht
Dauer
2:15 h
Länge
7,7 km
Aufstieg
191 hm
Abstieg
191 hm
Max. Höhe
692 m

Details

Beste Jahreszeit: März bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Naturschönes Elendstal und schnarchende Felsen: Das von der Kalten Bode durchflossene Elendstal vor dem Südrand des Nationalparks steht als eines der naturschönsten Harztäler unter Naturschutz. In diesem fast 200 m tief eingeschnittenen Tal haben sich die Reste des ursprünglichen Harzwalds mit seiner artenreichen Kraut- und Strauchschicht erhalten, die Rotbuche erreicht hier ihr höchstes Bestandsvorkommen im Harz. Die wollsackverwitterten Schnarcherklippen im Steilhang über dem Elendstal inspirierten Goethe, der an diesen Felsen ein Abweichen der Magnetnadel beobachtete, zu Teilen der Walpurgisnachtszene im „Faust I“.

💡

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Harz - Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen“ von Bernhard Pollmann, erschienen im Rother Bergverlag. 
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Anfahrt

Von Wernigerode gegen Süden auf der 244 und der 27 nach Elend.

Parkplatz

Elend Holzkirche (505 m), Parkplatz an der Bundesstraße B 27 (Navi: Denkmalsplatz, Elend).

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Harzquerbahn-Bahnhof Elend an der Hauptstraße /Bahnhofstraße ist wenige Gehminuten entfernt.

Bergwelten entdecken