Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Elend – Schnarcherklippen
  • SportWandern
  • Dauer2:15 h
  • Länge7,7 km
  • Höchster Punkt692 m
  • Aufstieg191 hm
  • Abstieg191 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:15 h
Länge
7,7 km
Höchster Punkt
692 m
Aufstieg
191 hm
Abstieg
191 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Naturschönes Elendstal und schnarchende Felsen: Das von der Kalten Bode durchflossene Elendstal vor dem Südrand des Nationalparks steht als eines der naturschönsten Harztäler unter Naturschutz. In diesem fast 200 m tief eingeschnittenen Tal haben sich die Reste des ursprünglichen Harzwalds mit seiner artenreichen Kraut- und Strauchschicht erhalten, die Rotbuche erreicht hier ihr höchstes Bestandsvorkommen im Harz. Die wollsackverwitterten Schnarcherklippen im Steilhang über dem Elendstal inspirierten Goethe, der an diesen Felsen ein Abweichen der Magnetnadel beobachtete, zu Teilen der Walpurgisnachtszene im „Faust I“.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis November
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Erschienen inRother Wanderführer Harz - Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Harz - Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen“ von Bernhard Pollmann, erschienen im Rother Bergverlag. 
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Nach Queren der Braunlager Straße (B 27) bei der Kirche in Elend, der kleinsten Holzkirche des Harzes, zeigen Schilder geradeaus in das Elendstal, dessen urtümliche Laubwälder nach Unterqueren der Harzquerbahntrasse erreicht werden. Begleitet vom Rauschen der Kalten Bode führt ein mit Naturlehrtafeln versehener Forstweg talaufwärts.

An der ersten Stegbrücke geht es ans gegenüberliegende Ufer und auf dem pfadartigen Boderandweg teils in Ufernähe, teils oben im Hang durch die Wälder, während unten die Bode in Kaskaden über Blockwerk gischtet. Felsige Steilhangpassagen sind geländergesichert, zwischendurch laden Bänke zur Rast ein. 

Wenn der Boderandweg die Brücke mit Rastplatz erreicht, zweigt links hinauf der steile Weg auf den Barenberg ab, in dessen Hang die Schnarcherklippen stehen. Diese Felsen sind zwei 25 m hohe Granitklippen über dem Elendstal. Während der eine dieser wollsackverwitterten Felstürme Kletterern vorbehalten ist, führen auf den anderen Leitern, oben bietet sich ein hervorragender Blick auf Schierke, den Brocken, den Erdbeerkopf mit den Feuersteinklippen und auf den Hohneklippen-Kamm. Bei starkem Südwestwind soll an diesen Felsen ein Geräusch zu hören sein, das einem „Schnarchen“ gleicht. Eine weitere Besonderheit ist die Ablenkung der Magnetnadel aus der Nordrichtung. Goethe ließ sich von den Klippen zu Teilen der Walpurgisnachtszene im „Faust I“ inspirieren; sie spielt im „Harzgebirg, Gegend von Schierke und Elend“. 

Obwohl die Schnarcher die Hauptattraktion sind, lohnt bei klarer Sicht der kurze Abstecher zum ausgeschilderten Barenberg, dessen Aussichtsklippen auf einem Pfad in wenigen Minuten erreicht sind; der Blick schweift auf Schierke und den sich dahinter rundenden Brocken, links zeigt sich jenseits der Schnarcher der Wurmberg, gegenüber spitzt der Schierker Feuerstein aus dem Wald, überragt vom runden Erdbeerkopf, während darüber der Kamm der Hohneklippen erkennbar ist. 

Von der Schutzhütte an den Schnarcherklippen zeigen Schilder Richtung Schierke: In schönem Fichtenhochwald, in dem sich die Mauseklippen verstecken, leitet der Weg nach Unterschierke hinab. Durch das naturschöne Elendstal geht es zurück ins kleine Kirchdorf Elend.

Anforderungen
Die Route hinauf zu den Schnarcherklippen ist steil. 

Einkehr
Unterschierke. 

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Wernigerode gegen Süden auf der 244 und der 27 nach Elend.

Parkplatz

Elend Holzkirche (505 m), Parkplatz an der Bundesstraße B 27 (Navi: Denkmalsplatz, Elend).

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Harzquerbahn-Bahnhof Elend an der Hauptstraße /Bahnhofstraße ist wenige Gehminuten entfernt. 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel