Zur höchsten Erhebung des hessischen Ringgaus: Die gewaltige, durch das Netratal geteilte Muschelkalk-Scholle des Ringgaus steht wie eine Festung über den Talgründen, gestützt von steilen Wänden und vorspringenden Ecktürmen. Diese raue Landschaft im Werra-Meißner-Kreis mit den Plateaus von Graburg, Heldrastein und Boyneburg blickt auf eine uralte Tradition zurück.
Ritter, Grafen und Kaiser ließen wehrhafte Burgen auf den Kalkspornen des Ringgaus bauen. Besonders die Boyneburg zog als Reichsburg Kaiser und Könige an.
Höchste Erhebung des Ringgaus ist die Graburg (515 m) mit ihren beiden Felskernen Schäferburg und Rabenkuppe. Man besteigt sie am besten von Weißenborn aus, das tief in eine Talmulde geduckt dem Ringgauplateau zu Füßen liegt.