Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge10 km
  • Höchster Punkt513 m
  • Aufstieg387 hm
  • Abstieg387 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
10 km
Höchster Punkt
513 m
Aufstieg
387 hm
Abstieg
387 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Zur höchsten Erhebung des hessischen Ringgaus: Die gewaltige, durch das Netratal geteilte Muschelkalk-Scholle des Ringgaus steht wie eine Festung über den Talgründen, gestützt von steilen Wänden und vorspringenden Ecktürmen. Diese raue Landschaft im Werra-Meißner-Kreis mit den Plateaus von Graburg, Heldrastein und Boyneburg blickt auf eine uralte Tradition zurück.

Ritter, Grafen und Kaiser ließen wehrhafte Burgen auf den Kalkspornen des Ringgaus bauen. Besonders die Boyneburg zog als Reichsburg Kaiser und Könige an.

Höchste Erhebung des Ringgaus ist die Graburg (515 m) mit ihren beiden Felskernen Schäferburg und Rabenkuppe. Man besteigt sie am besten von Weißenborn aus, das tief in eine Talmulde geduckt dem Ringgauplateau zu Füßen liegt.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
    Erschienen inRother Kurhessen: Nordhessisches Bergland zwischen Kassel und Marburg
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Kurhessen: Nordhessisches Bergland zwischen Kassel und Marburg" von Ulrich Tubbesing, erschienen im Bergverlag Rother.

    Aufgrund spärlicher Lokalmarkierung die im Aufbau befindliche gelb gekennzeichnete Markierung beachten.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Wer direkt von Weißenborn startet, orientiert sich an der großen Wandertafel, bestaunt dicht daneben die beiden historischen Sühnesteine und folgt ein Stück der Rambacher Straße aufwärts, bis vor dem Friedhof X8 einmündet. Zwischen Feldern und in einem Hohlweg leitet X8 aufwärts, kreuzt dicht an dem für Autofahrer wichtigen Wanderparkplatz erneut die Rambacher Straße und erreicht schließlich den Waldrand.

    Die Ausschilderung „Schäferburg“ weist hier nach links. Anfangs auf breitem Forstweg, dann auf schmalem Pfad geht es dicht unter den Felsen der Schäferburg zunehmend steiler bergan bis zur Höhe des Plateaus. Oben hält X8 zunächst rechts und beschreibt dann einen scharfen Linksknick.

    Hier benutzt man geradeaus die Fußspur zur jäh vorspringenden, sagenumwobenen Schäferburg, die mit der Hochfläche über einen schmalen, halsgrabenartig eingekerbten Grat verbunden ist. Die kurzen eingelagerten Kletterpartien werden mit schönem Ausblick zum Heldrastein und zum Inselsberg belohnt.

    Abstieg
    Zurück auf X8 heißt das nächste Ziel Erikahütte. Herrlich lässt sich von hier über Weißenborn hinweg auf Plesse und Gobert schauen. Weiter geht es im lichten Buchenhochwald. Fußspuren und ein Holzschild weisen, X8 verlassend, zur Rabenkuppe. Geradeaus haltend stößt man am Steilrand auf ein großes Aussichtsfenster zur Boyneburg und zum Meißner.

    Zurück auf X wandert man südwärts bergab. Während X8 geradeaus verläuft, zeigt ein Wegweiser rechts im lauschigen Seitental den Rückweg nach Weißenborn an. Unten, am großen Forstweg, endet zwar die Markierung, aber wer jetzt rechts bleibt und sich auf dem schlechter werdenden Weg immer am Waldrand hält, trifft bald auf die große Schutzhütte.

    Wunderbar ist der Blick auf das nahe Weißenborn und den weit entfernten Heldrastein. Ein Feldweg bringt abwärts zur Landstraße, auf der man rechts in wenigen Minuten zurück nach Weißenborn gelangt.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Ausgangspunkt ist Weißenborn (Dorfkirche) oder Wanderparkplatz oberhalb des Dorfes an der Landstraße (300 m).

    Parkplatz

    Direkt im Ort oder am Wanderparkplatz oberhalb.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel