Hohloh und Kaltenbronner Moor - Zum größten Schwarzwaldmoor
Anzeige
Tourdaten
Anspruch
T1
leicht
Dauer
3:15 h
Länge
12,1 km
Aufstieg
260 hm
Abstieg
260 hm
Max. Höhe
985 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Anzeige
Auf die Höhen des Kaltenbronn im Schwarzwald: Rund um den Gernsbacher Ortsteil Kaltenbronn befindet sich auf Höhen bis knapp 1.000 Meter das größte zusammenhängende Waldgebiet in Baden-Württemberg. Der Höhenrücken, zwischen Enz- und Murgtal gelegen, ist von beiden Seiten aus durch eine Straße erschlossen und im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Während in der kalten Jahreszeit Loipen und Winterwanderwege präpariert sind, laden die Höhen mit ihrem flachen Relief im Sommer zu einem erfrischenden Spaziergang in großer Höhe.
Hohlohsee auf dem gleichnamigen Bergrücken.
Foto: Matthias Schopp
Auf Bohlenwegen durchquert man die Moore auf dem Kaltenbronn.
Foto: Matthias Schopp
💡
Für Familien mit Kindern bereichern das Wildgehege und der Kindererlebnispfad das touristische Angebot. Beide Schleifen der unschwierigen Geo-Wanderung führen durch Schutzgebiete, die dazu beitragen sollen, die sensiblen Ökosysteme der Kaltenbronner Moore zu bewahren. Informationen hierzu und zu vielen weiteren Themen erhält man am Ausgangspunkt dieser Wanderung im Infozentrum Kaltenbronn.