GH Grüner Baum - Wiener Hütte - Rotes Kreuz - GH Grüner Baum
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:07 h
- Länge
- 6,8 km
- Aufstieg
- 210 hm
- Abstieg
- 210 hm
- Max. Höhe
- 449 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Leichte Waldwanderung im Osten Breitenfurts. Start beim historischen Gasthof „Grüner Baum“ (seit 1751). Dann geht es nach einem kurzen Stück durch Siedlungsgebiet den einzigen, nennenswerten Anstieg der Tour in typischer Wienerwald-Umgebung hinauf zum bekannten Ausflugsgasthof „Wiener Hütte“. Über idyllische, ruhige Waldwege erreicht man schließlich das „Rote Kreuz“, von welchem man zum Hirschentanz und wieder zum Ausgangspunkt gelangt. Kurze, leichte Rundtour im niederösterreichischen Wienerwald für die ganze Familie.
Am höchsten Punkt dieser Rundtour, der Wiener Hütte (449 m) findet man nicht nur eine schöne Aussicht, sondern auch einen Kinderspielplatz und ein kleines Gehege mit Ziegen, Hängebauchschweinen und Kaninchen.
Anfahrt
Von der A1 Abfahrt Pressbaum über B 44 und B 13 über Laab nach Breitenfurt. An der T-Kreuzung in Breitenfurt nach rechts abbiegen bis zur Ampelkreuzung bei der Polizei. Dort nach links abbiegen, gleich rechts befindet sich der Gasthof „Grüner Baum“.
Parkplatz
Parkplatz beim Sportplatz neben dem Gasthof oder am Parkplatz beim Gemeindeamt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Wien Liesing, von dort mit dem Bus 354 bis zur Station „Grüner Baum“. Ein Zustieg zu diesem Bus ist auch an der Station Breitenfurter Straße/Liesingbrücke der Straßenbahn Linie 60 möglich.
-
Die Kampthalerhütte (313 m) im Wienerwald ist eine kleine und urige Selbstversorgerhütte nahe Wien bei Breitenfurt. Vor der Hütte findet man einen Grillplatz, Tische und Bänke. Ob Spieleabende in geselliger Runde oder Seminare - die Hütte kann für viele Veranstaltungen gebucht werden.Drinnen befindet sich ein kleiner Holzherd und eine E-Kochplatte. Nicht unweit der Hütte befindet sich die Wiener Hütte, hier kann man Essen gehen wenn selbst kochen keine Option ist.Den Hüttenschlüssel erhält man in der Service-Stelle in der Walfischgasse 12 in 1010 Wien, wochentags von 9 - 18 Uhr. Schlafplätze gibt es keine.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die gemütliche Waldhütte (572 m) liegt südwestlich von Wien auf dem Hinteren Föhrenberg im Wienerwald. Sie ist ein Ganzjahresziel für Wanderer, die Naturerlebnisse vor den Toren der Hauptstadt suchen. Das ganzjährig geöffnete Haus bietet einen idealen Ausgangspunkt zur Aussichtsplattform Josefswarte. Von dort können Wanderer das gesamte Wiener Becken ostwärts bis hin zum Leitha- und Rosaliengebirge, den Hundsheimer Bergen und Kleinen Karpaten überblicken. Richtung Westen fällt der Blick auf die Voralpen.Die Hütte besitzt eine große Terrasse und macht zahlreiche Wandermöglichkeiten durch den Wienerwald erschließbar. Im Winter ist die Region auch bei Schneeschuhgehern beliebt. Übernachten kann man hier nicht.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet