Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Pfalz
Eine Tour von

Beschreibung

Die dritte Etappe des Pfälzer Weinsteigs ist eine abwechslungsreiche Wanderung in der Pfalz in Rheinland-Pfalz. Von Bad Dürkheim mit dem Flaggenturm führt der Weg über die idyllische Ruine Wachtenburg, den „Balkon der Pfalz“, weiter zu den frühmittelalterlichen Heidenlöchern und hinab zur Michaelskapelle mit weitem Blick über Deidesheim. Zwischen Rebhängen und Weinorten endet die Etappe im charmanten Luftkurort Deidesheim mit seinen traditionellen Weinstuben und romantischer Altstadt.

Werbung

Beste Jahreszeit

März bis November
  • Einkehrmöglichkeit

  • Aussichtsreich

  • Familientour

  • Mit Öffis erreichbar

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp


Genieße bei einem Glas Wein in der Burgschänke auf der Wachtenburg – dem „Balkon der Pfalz“ – den atemberaubenden Blick über die Rheinebene, bevor du durch die malerischen Kastanien- und Eichenwälder Richtung Deidesheim weiterziehst!

Wegbeschreibung

Vom Römerplatz laufen wir durch Bad Dürkheim zum Flaggenturm, der einen Rundum‑Panoramablick auf das Rebenmeer, die Rheinebene und den Pfälzerwald bietet.

Über einen Zuweg lohnt sich ein Abstecher zur Klosterkirche und dem Villenviertel Seebach. Weiter geht es durch Esskastanienwälder, später durch wärmeliebende Kiefern‑ und Eichenwälder hinab zu einem schattigen Picknickplatz am Bach.

Auf Pfaden bewältigen wir einen weiteren bewaldeten Bergrücken, ehe wir das idyllische Burgtal erreichen. Vorbei am Campingplatz geht es hinauf zur Ruine Wachtenburg, dem „Balkon der Pfalz“. Hier können wir in der Burgschänke einkehren und die herrliche Aussicht auf die Wein‑ und Sektstadt Wachenheim sowie die Rheinebene genießen.

Anschließend steigen wir entlang eines Hangrückens im Wald aufwärts und betreten nach einiger Zeit durch eine steinerne Pforte das Gelände der Heidenlöcher, die Überreste einer karolingischen Fliehburg.

Am anderen Ende der Anlage bringt uns ein Pfad steil hinab zur Michaelskapelle, wo der Blick weit über Deidesheim und dessen Weinbaugebiete nach Osten reicht.

Durch sonnenverwöhnte Rebhänge erreichen wir schließlich unser Tagesziel Deidesheim. Der Luftkurort besticht durch seine urtypischen Weinstuben und Weingüter sowie seine romantische Altstadt.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von der  A650 weiter auf der B37 nach Bad Dürkheim. Dann die Ausfahrt Deidesheim, Bad Dürkheim, Wachenheim nehmen.

Parkplatz

Wurstmarktplatz (Richtung Zentrum/Kurzentrum)

Der Platz wird ab 22.07.2024 in einen gebührenfreien Bereich mit eingeschränkter Parkdauer und einen gebührenpflichtigen Bereich aufgeteilt. Die Regelungen für die Bereiche sind wie folgt:

Bereich P1: Riesenfass

Der westliche Parkplatzbereich vor dem Riesenfass, zwischen der Schlossgartenstraße und der Weinstraße Nord, umfasst 254 Stellplätze und bleibt gebührenfrei. Die zulässige Höchstparkdauer beträgt maximal 3 Stunden, die mittels einer Parkscheibe nachgewiesen wird.

Bereich P2: Salinarium / Therme

Auf den östlichen Parkplatzflächen stehen 1120 Stellplätze zur Verfügung. Für diese Stellplätze wird eine pauschale Tagesgebühr von 3 Euro erhoben. Diese Tagespauschale gilt ganztägig bis 9 Uhr des Folgetages. Berufspendler und andere Dauernutzer haben die Möglichkeit, ein Monatsticket für 15 Euro zu erwerben, das 31 Tage gültig ist.

Parktickets: Die Parktickets können an fünf Automaten durch Eingabe des Nummernschildes oder über die Handy-App „Parkster“ freigeschaltet werden, wodurch kein Rückweg zum Pkw notwendig ist. Bei der Automatenzahlung kann ein Zahlungsbeleg ausgedruckt werden. Die Zahlung kann in bar oder mit EC-Karte am Automaten oder mobil über die „Parkster“-App erfolgen.

Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Bahnhof Bad Dürkheim

Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Diese Touren könnten dir auch gefallen