Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Glocknerrunde, Etappe 1: Vom Mooserboden zur Rudolfshütte
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge12,2 km
  • Höchster Punkt2.639 m
  • Aufstieg984 hm
  • Abstieg724 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
12,2 km
Höchster Punkt
2.639 m
Aufstieg
984 hm
Abstieg
724 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die erste Etappe der Glocknerrunde in den Hohen Tauern führt vom Stausee Mooserboden bei Kaprun in Salzburg über das Kapruner Törl auf 2.639 m und hinunter in den Ödenwinkelkessel, bevor man zur modernen Rudolfshütte am Weißsee-Stausee aufsteigt.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wer möchte, könnte vom Gletscherbach im Ödenwinkelkessel auch über die „Steinerne Stiege“ zur Rudolfshütte aufsteigen. Dieser Weg ist allerdings etwas anspruchsvoller, mit Drahtseilen gesichert und beinhaltet eine Eisenleiter. 

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Am Stausee Mooserboden angekommen, wandert man zuerst über die Dammkrone des Sees zum östlichen Ufer des Stausees. Dort hält man sich an den Weg Nr. 716, der entlang des Ufers weiter führt. Bald schon schlängelt sich der Steig über viele Kehren entlang einer Gletschermoräne aufwärts zum Kapruner Törl auf 2.639 m und damit zum höchsten Punkt der Tour.

Vom Törl sieht man bereits hinunter ins Übelkar, in das ein gut ausgebauter Steig führt. Über eine Holzbrücke und noch einmal etwas steiler abwärts, erreicht man den Abfluss des Ödenwinkelkeeses, der in den Tauernmoos-See mündet.

Weiter gerade aus auf dem Weg geht es noch einmal aufwärts bis zur Rudolfshütte auf 2.311 m. Das gut ausgebaute Berghotel lässt keine Wünsche offen.

Weitere Etappe
Glocknerrunde, Etappe 2: Von der Rudolfshütte zur Sudetendeutschen Hütte

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Salzburg über Bischofshofen nach Kaprun. Oder von Saalfelden nach Zell am See und weiter nach Kaprun. Danach steigt man in den Bus Nr. 660 - weiter wie oben beschrieben bis zum Mooserboden Stausee.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Zell am See, weiter mit dem Bus nach Kaprun. Von Kaprun mit dem Postbus Nr. 660 über das Kasselfall-Alpenhaus weiter durch den Lächenwand-Tunnel zur Talstation des Lärchenwald-Schrägaufzugs. Mit diesem in 5 min bergwärts und wieder weiter mit dem Bus hinauf zum Stausee Mooserboden.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel