Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Das Lauberhornrennen in Wengen ist die längste Abfahrt des Weltcups und ein Klassiker im alpinen Skirrennsport. Auf dieser Wanderung in der Jungfrau-Region im Berner Oberland folgt man der legendären Rennstrecke und passiert einige spektakuläre Schlüsselstellen, wie Hundschopf und Wasserstation.

Infotafeln entlang des Lauberhorn-Trails (2.313 m) vermitteln allerlei Wissenswertes über die anspruchsvolle Strecke in den Berner Alpen, und mittels Viewer kann man die einzelnen Passagen sehr gut verfolgen.

Das I-Tüpfelchen auf dieser mittelschweren Tour im Kanton Bern ist die grandiose Aussicht auf Jungfrau, Eiger und Mönch.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Tour kann auch in umgekehrter Richtung gegangen werden.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof Kleine Scheidegg (2.061 m). Dort überquert der Weg die Gleise nordwärts und orientiert sich in Richtung Männlichen. Nach wenigen Metern zweigt der Wanderweg zum Lauberhorn links ab. Er führt in gemächlichem, aber stetigen Anstieg hinauf.

Bei der Bergstation der Sesselbahn Wengernalp/Wixi-Lauberhorn befindet sich der Wegweiser Lauberhornschulter (2.313 m). Dies ist der Ausgangspunkt des Lauberhorn-Trails.

Zu Beginn geht es auf schmalen Pfad über Bergweiden bergab. Zunächst wandert man mehr oder weniger entlang dem Trassee der Wixi-Sesselbahn, dann schwenkt man nach 300 m westwärts ab.

Man kann den kleinen, künstlich angelegten See erkennen, dessen Wasser im Spätherbst der Beschneiung der Piste dient.

Nun passiert man zwei Schlüsselstellen der Lauberhorn-Abfahrt. Über die Rinderhitta geht es weiter abwärts und die steile Engpassstelle beim Hundschopf wird mit mehreren Kehren bewältigt.

Unterhalb der Station Wengernalp trifft der Trail auf das Trassee der Wengernalpbahn und verläuft entlang der Gleise Richtung Wengen.

Der Weg schenkt bei den Aussichtsbänken oberhalb der Wasserstation links um. Er unterquert die Gleise und führt über das Wickibort zur Hannegg. An dieser Stelle verlässt der Trail die eigentliche Rennstrecke.

Abschließend wandert man durch stillen Bergwald und erreicht den Alpweg Wengen-Wengernalp, auf dem man im gemütlichem Abstieg zur Station Allmend der Wengernalpbahn gelangt.

Varianten

A: Von der Lauberhornschulter (Ausgangspunkt des Lauberhorn Trails) empfiehlt sich ein Abstecher auf das Lauberhorn (2.472 m); Gehzeit: 50 min zusätzlich.

B: Will man das Ziel-S der Lauberhorn-Rennstrecke sehen, kann man von der Station Allmend via Schiltwald zu den Staubbachbänkli absteigen. Von dort gelangt man auf ebenen Weg zum Bahnhof Wengen; Gehzeit: 1 h zusätzlich.

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A8 nach Interlaken fahren, Abfahrt 25 Wilderswil nehmen. Über die Grenchenstraße weiter nach Lauterbrunnen fahren.

Parkplatz

Parkhaus am Bahnhof Lauterbrunnen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zum Bahnhof Interlaken Ost, umsteigen und weiter mit der Berner Oberland-Bahn (BOB) nach Lauterbrunnen fahren. Von dort mit der Wengernalpbahn (WAB) zur Endstation Kleine Scheidegg fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel