Der Nenniger Dolinenweg erschließt Karsterscheinungen an der saarländischen Obermosel, zugleich liegen zwei kulturelle Highlights am Rundweg: der Renaissancegarten von Schloss Berg und die Römische Villa in Nennig. Geologische Informationstafel begleiten den Dolinenweg, der am besten nach Regenfällen zu durchwandern ist, da bei regnerischer Witterung die Karstformen besonders anschaulich erlebt werden können.
Eine Doline (slawisch „Tal“) ist eine schüssel- oder trichterförmige Hohlform in Karstgebieten; Dolinen entstehen durch Auslaugung des Gesteins an der Erdoberfläche infolge versickernden Wassers sowie als „Einsturz-Dolinen“ über zusammengebrochenen unterirdischen Hohlräumen.