Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Bodensee“, erschienen im Kompass Verlag.
Im Naturschutzgebiet Altweiherwiesen wechseln sich Röhrichtzonen in der Moorsenke mit Gehölzflecken ab. Ausgebildet wurde diese auffallend breite Schleife eines langen Talzugs, der von der Schussen bis ins Salemer Becken verläuft, durch einen nacheiszeitlichen Stausee-Überlauf.
Durch tonige Sedimente entstand das Niedermoor. Nachdem der später gestaute Fischweiher verlandet war, nutzten die Bauern das Feuchtland als Streuwiese. Heute stellt das ungestörte Naturreservat mit seinen Seggenrieden, Bächen und kleinen Stillgewässern ein artenreiches Rückzugsgebiet bedrohter Flora und Fauna dar.